Beiträge von Reinhold
-
-
Gipfel und Höhe: 1620 m
Gebirge: Mangfallgeb.
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 14.1.
Ausgangspunkt: PP Kurvenlift
Tourenverhältnisse: noch ganz gut
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: west und süd
Prognose:
Sonstiges: nette Spätnachmittagstour
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Hochplatte 1591 m - Buchsteinreibn
Gebirge: Mangfallgeb./Tegernsee
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 12.1.20
Ausgangspunkt: PP Winterstube, zwischen Kreuth und Bayerwald
Tourenverhältnisse: passabel, von allem etwas
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle
Prognose:
Sonstiges: geht noch vom PP weg, Forstraße etwas eisig, aber die Runde immer wieder schön. Fast allein unterwegs, Nette Einkehr auf der Buchsteinhütte. Oben noch sehr gute Bedingungen, aber es sollte schon nochmal schneien.
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: 1601 m
Gebirge: Mangfallgeb./Tegernsee
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 6.1.
Ausgangspunkt: PP Winterstube,
Tourenverhältnisse: Sehr gut. Viel Pulver und Forststraße gut bis unten befahrbar. Viel mehr Schnee als im Karwendel(Schafreuter und Schönalmjoch durch Südlage wenig Schnee)
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: südwest bis nordwest
Prognose:
Sonstiges: Trotz relativ langem Forstraßenhatscher momentan sehr lohnend.
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: 1670 m
Gebirge: Mangfallgeb./Tegernsee
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 5.1.
Ausgangspunkt: PP Hirschberglifte
Tourenverhältnisse: für die derzeitige Schneelage sehr passabel
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: meist ost
Prognose:
Sonstiges: heute relative Einsamkeit am Hirschberg
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Sonnberg 1576 m - Buchstein-Reibe
Gebirge: Mangfallgeb./Tegernsee
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 1.1.2020
Ausgangspunkt: PP Winterstube
Tourenverhältnisse: für die derzeitige Schneelage sehr gut
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle
Prognose:
Sonstiges: Vielen Dank an den Bergwolf für den Tipp. Habe es seit 40 Jahren nicht geschafft die Runde zu gehen, aber jetzt halt doch.
Viel Pulver und Forststraße geht noch bis zum PP.
Allen ein gutes und unfallfreies Neues Jahr.Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Achenseer Hochplatte 1815 m
Gebirge: Karwendel
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 31.12.19
Ausgangspunkt: PP, Achenkirch, Ortsteil Achental, unterhalb ehemaliger Gaststätte Tiroler Land
Tourenverhältnisse: passabel, teilweise sogar Pulver
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: ost und nord
Prognose:
Sonstiges: genug Schnee und dank Forststraße(die gut eingescheit ist) noch gut zu machen.
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Stolzenberg 1609 m, Rotkopf 1602 m, Roßkopf 1580 m
Gebirge: Mangfall
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 29.12. 19
Ausgangspunkt: PP Taubensteinbahn
Tourenverhältnisse: Super
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle
Prognose:
Sonstiges: Aufgrund der PP-Situation am Spitzing(am Sonntag waren alle unterwegs) mit geschulterten Ski Richtung Albert-Link-Hütte und völlig einsam auf den Stolzenberg. Abfahrt in tollem Pulver bis weit unter die Haushamer-Hütte(bis ein steiler Abbruch uns zum Wiederaufstieg zwang.
Dann wieder hoch zur Haushamer-Hütte und weiter zum Rotkopf(leider hat eine sechsköpfige Wandergruppe, im Abstieg die Skispur derart maltretiert, daß es einfacher war neu zu Spuren). Dann weiter zum Roßkopf um im Pistengebiet noch ein Hefegetränk zu bekommen.
Fazit: Sobald man etwas abseits der bekannten Routen und Touren unterwegs ist nicht mehr so viel Andrang.Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Jägerkamp, 1746m
Gebirge: Mangfall
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 28.12.19
Ausgangspunkt: PPTaubensteinbahn
Tourenverhältnisse: Noch streckenweise Pulver
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle ausser Nord
Prognose:
Sonstiges: Am Samstag gings vom Andrang der Skitourengänger, Sonntag war am Spitzing die Hölle los.
Auf das Jägerkamp gingen nicht so viele, dafür Tanzeck, Rauhkopf, TaubensteinhütteBilder / GPS-Track:
-
Achtung, große Weihnachtsverlosung! Jeder Beitrag in unserem Forum nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Weitere Infos findest du hier.
Gipfel und Höhe: Scharte 2471m
Gebirge: Ampezzaner Dolomiten
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 15.12.19
Ausgangspunkt: PP Sommercampingplatz/Misurinasee, ca. 1757m
Tourenverhältnisse: fast perfekt
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: west bis nord
Prognose: wird wieder schneien in den Dolomiten
Sonstiges: Sehr schöne Hochwintertour in der Cadinigruppe, mit herrlichen Dolomitenaussichten.
Bilder / GPS-Track:
-
Achtung, große Weihnachtsverlosung! Jeder Beitrag in unserem Forum nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Weitere Infos findest du hier.
Gipfel und Höhe: Nuvolau 2574
Gebirge: Ampezzaner Dolomiten
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 7.12.19
Ausgangspunkt: Falzaregopassstraße bei Abzweigung zur Cinque Torrehütte(ca.1700m)
Tourenverhältnisse: sehr viel Schnee in den Dolomiten. Schattseitig feiner Pulver
Gefahreneinschätzung: Bei Nebel am Gipfelgrat südseitige Abstürze beachten
Exposition der Route: nord, west und ost
Sonstiges: Schöne Skitour in Dolomitenlandschaft, mit rassiger Abfahrt durch das fast baumfreie Gelände unter der Cinque TorreHütte(Murenabgang in den siebziger Jahren). Im unteren Teil links halten und bei erster Kehre der Forststraße(im Sinne des Aufstiegs) wieder auf die Forstsraße zurück zum Ausganspunkt. Parkmöglichkeiten an der Falzaregopassstraße.
-
Gipfel und Höhe: Parete Zebrate, ca. 600m
Gebirge: Paganella
Art der Tour: Klettern
Datum der Tour: 5.10.19
Ausgangspunkt: PP unter Parete Zebrate, zwischen Dro und Pietramurata
Tourenverhältnisse: angenehm
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: Ost
Prognose:
Sonstiges: Via Claudia, 14 Seillängen, 450m, V+, immer wieder schön.
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Fernpass 1200m, Reschenpass 1504m, Gampenpass 1518m, Brattellopass 941m
Gebirge: Alpen bis Apennin
Art der Tour: Radtour, Straße und Radwege
Datum der Tour: August 19
Ausgangspunkt: München
Tourenverhältnisse:
Gefahreneinschätzung: Ich habe das Komot Navigationsprogramm benützt, welches sehr genau arbeitet, aber manchmal komische und überflüssige Umwege anzeigt. Und in der Stadtausfahrt von Parma einfach nicht auf dem neuestem Stand war. Zeigt dann Wegstrecken an, die vor Jahren schon von einem Hochwasser weggespült wurden.
Exposition der Route:
Prognose:
Sonstiges: Wir sind mit unseren MTB ´s mit Packtaschen und einem Einspuranhänger gefahren.
Übernachtet haben wir im Zelt und in Pensionen.
München-Fernpass-Reschenpass(über Martina)-Gampenpass-Molveno-Sarche-Torbole-Peschiera del Garda-Parma-Borgotaro-Bartellopass- Marina di Massa-Terme San Carlo(Apuanische Alpen) und zurück.
Bei der Rückfahrt sind wir die Strecke Marina di Carrara bis Parma aus Zeitgründen mit dem Zug gefahren. Einmal Umsteigen in Vezzano, mit Anhänger ist das Ein- und Aussteigen schon stressig, ist aber dann doch ganz gut gelungen. Unbedingt mit dem Chefschaffner(Capo Treno) absprechen.
Unvergleichliche Eindrücke auf der Fahrt.Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Schwarze Tenn Alm
Gebirge: Bayer. Voralpen
Art der Tour: MTB
Datum der Tour: 22.4.19
Ausgangspunkt: PP Winterstube
Tourenverhältnisse: Alles schneefrei, bis auf den Abschnitt von PP Siebenhütten bis PP Winterstube, da muss auf die Straße ausgewichen werden.
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle
Prognose:
Sonstiges: netter Osterausflug mit Einkehr auf der Schwarztenn
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Ausstieg ca. 450m
Gebirge: Paganella
Art der Tour: Klettern
Datum der Tour: 12.4.und 13.4.
Ausgangspunkt: PP in Sarche, PP unter der Parete Zebrate bei Bar
Tourenverhältnisse: Kühl, aber trocken
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: Ost und Süd
Prognose:
Sonstiges: an der Limarowand, die "Orizzonte Dolomitici" ( 250m, 11 SL, V+, Sehr gut gesichert) und an der Parete Zebrate die "Via Parallelo 46" (IV,Bohrhaken, 7 SL, 180m)und die "Prima Opera" (V+, 3 SL, 140m, Bohrhaken). Alle Touren im Rahmen eines Alpin-Kletterkurses.
Wunderschöne Touren, trotz durchwachsener Wetterlage die regenfreien Fenster genutzt.Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Setzberg, 1706m
Gebirge: Tegernsee/Mangfallgebirge
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 6.4.19
Ausgangspunkt: PP Hufnagelstube/kurz vor der Suttenbahn rechts
Tourenverhältnisse: Superfirn
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: Nord u. Ost
Prognose: geht noch ohne Tragen ein paar Tage
Sonstiges: eigentlich ein idealer Skiberg mit mehreren Abfahrtsvarianten. Wir sind zuerst nach Osten abgefahren um dann nach links über eine Geländekante in eine schöne Nordrinne einzufahren.
Östlich unterhalb des "Alten Wallberghauses kommt man wieder auf den Austiegsweg. Weiter einem Bach entlang bis zur Brücke, wo man bei Zeit und Lust, die Plankensteinrunde weitergehen kann.Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Rotwand 1884m, Auerspitz 1811m
Gebirge: Mangfallgeb.
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 23.3.
Ausgangspunkt: PP Taubensteinbahn
Tourenverhältnisse: Pulver, Firn und Sulz
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: alle
Prognose: geht noch länger sehr gut
Sonstiges: Von der Auerspitz unter der Maroldschneid bis Soinsee genialer Pulver. Etwas länger, aber sehr lohnend.
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe: Hirschberg, 1669m
Gebirge: Mangfallgeb.
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 17.3.
Ausgangspunkt: PPLifte
Tourenverhältnisse: Firn
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route: ost
Prognose:
Sonstiges: geht sicher noch eine Weile sehr gut
Bilder / GPS-Track:
-
-
Gipfel und Höhe: Hirschberg 1668 m
Gebirge: Mangfallgeb.
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 23.3.
Ausgangspunkt: PP an der Skipiste
Tourenverhältnisse: passabel
Gefahreneinschätzung:
Exposition der Route:
Prognose:
Sonstiges: Aufstieg über Forstweg zur Materialseilbahn des Hirschberghauses, dann die Ski auf dem Rucksack und zum Kratzer hochgetragen.
Trittspur ok. wollte mal das Hirschberghaus besuchen. Dann weiter zum Hirschberg und Abfahrt wie üblich.Bilder / GPS-Track: