- Gipfel
- Upsspitze (fast - s.u.)
- Höhe
- 2332 m
- Gebirge
- Ammergauer Alpen
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 28. Oktober 2025
- Ausgangspunkt
- Lermoos
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- S und SO
Wenn im Spätherbst Schnee in größeren Mengen gefallen ist und noch keine regelmäßigen Lageberichte (mit Ausnahme der Schweiz) verfügbar sind, muss man die Lawinengefahr gut im Hinterkopf haben. Das gilt umso mehr, wenn man (wie ich heute) mutterseelenalleine unterwegs ist. Deshalb habe ich heute 130 m unterhalb der Upsspitze (Ammergauer Alpen) auf den Schlussanstieg verzichtet. Denn der Weg quert zuletzt einen recht großen Osthang, der mir in Bezug auf die Triebschneegefahr nicht sicher vorkam.
Schon auf der Lichtung vor der Tuftlalm lag auf 1380 m eine geschlossene Schneedecke von ca. 10 cm und nach der Alm wäre ich ohne Schneeschuhe nicht mehr besonders weit gekommen. Auf dem anschließenden Wald- und Latschenrücken lagen heute ca. 30 cm, in eingewehten Mulden auch deutlich mehr. Oberhalb der Latschenzone sind die Rücken wiederum weitgehend abgeblassen, da der Schnee mit viel Wind fiel … was eben die Triebschneelawinen-Gefahr deutlich erhöht.
Auch ohne Gipfel war das ein herrlicher Saisonstart in den kommenden Bergwinter. Bleibt zu hoffen, dass keine lang andauernde Hochdruckperiode beginnt, die bei der jetzigen Schneelage in der Folge ein Altschneeproblem im Skitourenwinter verursachen könnte.
Weitere Bilder gibt es HIER