Spronser Seenrunde - Wanderung Texelgruppe

  • Gipfel
    Keiner, höchster Punkt kurz nach der Hochgangscharte.
    Höhe
    Etwa 2500m
    Gebirge
    Texelgruppe
    Art der Tour
    Wanderung
    Datum der Tour
    25. Oktober 2025
    Ausgangspunkt
    Vellau, mehrere kostenlose PP.
    Gefahreneinschätzung
    gering

    Am Freitag sind wir (Daniela und ich) mal wieder über's Wochenende nach Meran gefahren, wo wir untertags Wandern waren, während wir abends verschiedene Veranstaltungen besucht haben.

    Am Samstag haben wir die Spronser Seenrunde gemacht. Ich habe diese als "Anhängsel" zur Tschigat-Überschreitung bereits beschrieben, aber das hier ist die klassische Tour.

    Zum Ausgangspunkt: Wir sind mit dem Auto nach Vellau (980m) hochgefahren und mit dem Korblift (ein saulässiges Unikat, sehr zu empfehlen) zur Leiteralm (1500m) hinauf; 10 Euro pro Person. Grundsätzlich könnte man auch noch tiefer in Plars/Algund starten und mit dem Sessellift nach Vellau hoch, aber dann ist man sehr von den Fahrzeiten der Lifte abhängig. Der Startpunkt Vellau hat den Vorteil, dass man die 500 Hm von der Leiteralm auf einem schönen Steig bewältigen kann.

    Route: Leiteralm - Hochganghaus - Hochgangscharte - Langsee - Oberkaser Alm - Taufenscharte - Leiteralm - Vellau. Nach dem Langsee kommt man noch an fünf weiteren schönen Seen vorbei.

    Anforderungen: 1200 Hm im Aufstieg, 1700 im Abstieg, 16 Km; 6-8 Stunden. Die Weganlage ist sensationell und sucht in dieser Qualität ihresgleichen. Die letzten 300 Hm zur Hochgangscharte ("Schlüsselstelle") sind von Steil- und Exponiertheit her eigentlich klassisches T4-5-Gelände, aber der Weg ist so fein angelegt, dass ich tatsächlich T3 sagen würde. Wichtig ist aber, dass die beiden südseitigen Steilan- bzw. abstiege (Hochgang- und Taufenscharte) schnee- und eisfrei sind, was momentan der Fall ist.

    Schneelage generell: Je nach Exposition liegt die Schneegrenze südlich des Hauptkamms zwischen 2300 und 2800 Metern, wobei die Schneehöhe auch weiter oben nicht über 5cm hinausgeht (Stand 26. Oktober).

    Fazit: Einfach eine wunderschöne Genusswanderung, die außerhalb der Saison auch total einsam ist.

    Sonstiges:

    1) Die Seilbahnen rund um Meran haben in der Regel noch bis 9. November geöffnet.

    2) Hütten und Gasthäuser oberhalb von 1600 Metern sind normalerweise jetzt geschlossen. Leiteralm hat zum Beispiel noch offen.

    3) Wir haben natürlich wieder im Auto geschlafen; der PP des Algunder Waalwegs eignet sich (außerhalb der Saison) recht gut zum Übernachten.


    Bilder:


    1: Ein Erlebnis: Korblift Vellau.

    2: Hochganghaus.

    3: Traumtag hoch über Meran.

    4: Sensationelle Weganlage im Steilgelände.

    5: Nordseitig nach der Hochgangscharte ein bisserl Schnee.

    6/7: Langsee und

    8/9: weitere Naturjuwelen.

    10: Zum Abschluss in Vellau etwas für's Gemüt: So eine liebe, schnuckelige Hängebauchschweinfamilie!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!