- Gipfel
- Sfornioi Nord
- Höhe
- 2410m
- Gebirge
- Dolomiten - Bosconero-Gruppe
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 12. August 2025
- Ausgangspunkt
- Passo Cibiana, 5 Euro
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
Eine imposante Spritztour.
Zum Abschluss meiner Dolomiten-Exkursion habe ich gestern eine kürzere Tour gemacht, um mittags wieder beim Auto zu sein und so die verkehrsärmste Zeit für eine staufreie Rückreise zu nutzen, was auch geklappt hat.
Route: Vom Passo Cibiana zur Forcella Ciavazoles und hier links auf gutem, unverständlicher Weise nicht ausgeschildertem Steig zur Westschulter des Sfornioi (2200m), wo auch ein Kreuz steht. Bis hier T3, aber danach wird es rasch alpin und es folgen einige Kletterstellen im I. Grad und die Schlüsselstelle, eine nasse Rinne (fast ein Kamin), ist mit II zu bewerten (gesamt T5). Alles aber kein Hexenwerk, da sich die Ausgesetztheit in Grenzen hält. Die Route ist ab der Westschulter mit roten Punkten und Steinmännern super markiert, verlangt aber dennoch aufgrund einiger abrupter Richtungswechsel Aufmerksamkeit - viele falsche Steigspuren zeugen hier von häufigen Verhauern. Vorhin hab ich einen Bericht aus 2020 zum Sfornioi gelesen, wo von grausligem Bröselzeugs auf der Route zu lesen war (Alpengeist). Entweder der Autor hat sich ordentlich verstiegen oder es wurde seitdem "sauber gemacht". Ich tippe fast auf Zweiteres, denn ich habe einen Bergführer mit Kunden (sonst niemanden) getroffen und könnte mir durchaus vorstellen, dass hier jemand sich eine schöne Route für einfach verdientes Geld hergerichtet hat. Abstieg wie Aufstieg.
Auf jeden Fall bietet die Tour spektakuläre Blicke in die wilde Bosconero-Gruppe. Auch wenn man sich den Gipfel nicht zutraut, kann man mit der Westschulter ein herrliches Bergerlebnis haben.
Sonstige Anforderungen: 900 Hm, knappe 10 Km, um die 4 Stunden.
Sonstiges: In den letzten Jahren war der Übergang von der Forcella Ciavazoles zum Rifugio Bosconero wegen des weggerissenen Steigs auf der Südseite nicht möglich (hatte es selbst mal von der Hütte her versucht - keine Chance), aber das wurde mittlerweile behoben.
Bilder:
1: Blick vom Passo Cibiana: Links Sassolungo di Cibiana (auch machbar, aber ein Nummer schwerer als der Sfornioi) und rechts der Sfornioi.
2-4: Schöner Dolomiten-Wald prägt die Tour bis zur
5: Forcella Ciavazoles.
6: Westschulter.
7: Einfach atemberaubendes Gelände.
8: Die Schlüsselstelle: man klettert oben links aus der Rinne. Oben ist auch ein Abteilstand eingerichtet.
9/10: Die Hauptgipfel der Bosconero-Gruppe: Sfornioi Süd, Sasso di Bosconero, Toanella, Rochette Alta.