Durchquerung der Tamer-Gruppe - Bergtour Dolomiten

  • Gipfel
    Keiner; höchster Punkt Porta del Tamer
    Höhe
    2326m
    Gebirge
    Dolomiten - Tamer/Pramper-Gruppe
    Art der Tour
    Bergtour
    Datum der Tour
    11. August 2025
    Ausgangspunkt
    Pian de la Fopa, normalerweise 6 Euro, aber heute wegen defektem Parkautomaten kostenlos. Zufahrt von Forno di Zoldo auf ziemlich schlechter Bergstraße.
    Gefahreneinschätzung
    gering

    Auch ohne Gipfel schön.

    Da mein aktueller Schlafplatz genau zwischen Bosconero und Tamer/Pramper liegt, habe ich heute zweiterer einen Besuch abgestattet. Im Endeffekt war es eine landschaftlich beeindruckende Durchquerung + Umrundung der Tamer-Gruppe.

    Route: Vom PP zum Col de Michiel und dort dem Steig 536 folgen, bis links der Anstieg zur Porta del Tamer abzweigt. Von hier könnte man noch den Tamer Grande besteigen (sehr anspruchsvoll und hohe Steinschlaggefahr), aber angesichts der Länge der Tour und weil ich den Tamer schon vor ein paar Jahren vom Passo Duran (Bericht vorhanden) aus bestiegen habe, habe ich das heute sein lassen. Nun hinab durch das sehr ruppige Van di Caleda. Der zweite Teil der Tour ist im Grunde einfach der Westliche Tamer-Höhenweg, der normalerweise vom Passo Duran startet (gehört auch zum Dolomiten-Höhenweg 1). Das ist aber ein ziemlicher Umweg und es gibt eine sehr steile Abkürzung: Man folgt dabei einem Schild Richtung Ponte Caleda und erreicht die Passstraße bei knapp unter 1500 Metern. Dieser "Steig" ist wirklich abenteuerlich und hält etliche IIer-Kletterstellen bereit, ohne aber wirklich ausgesetzt zu sein (T5). Nun weiter um die ganze westliche Tamer-Gruppe herum in die Forcella Moschesin und jenseits über die Pramper-Alm zum PP zurück. Die erste Stunde des Höhenwegs ist ein bisserl fad, aber dann wird's landschaftlich wieder erstklassig mit sehr urigen Wäldern.

    Eine tolle Tour und ich hab auch schon wieder einige Möglichkeiten für weitere lohnende Geschichten hier erspäht.

    Anforderungen: Etwa 1700-1900 Hm (wegen viel auf und ab schwer zu sagen - ich lass nie ein Tracker mitlaufen) und gute 25 Km, 8-10 Stunden. 10% T5, 10% T4 und der Rest wirklich einfach - vor allem der Tamer-Höhenweg ist Genusswandern pur.


    Bilder:


    1: Da ist er ja wieder: Der unvermeidliche Pelmo.

    2: So was taugt mir einfach.

    3: Die offensichtliche Senke im Kamm ist nicht die Porta del Tamer; diese ist weiter rechts.

    4: Im wilden Herz der Tamer-Gruppe: Abstieg von der Porta.

    5: Der spektakuläre T5-Steig.

    6: Die aufgelassene Moschesin-Alm ist ein herrlicher Ruheplatz mit Quelle.

    7-9 Naturgenuss auf dem Weg zur Moschesin-Scharte.

    10: Diese Gipfel gehören zur Pramper-Gruppe.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!