- Gipfel
- Pigne de la Le
- Höhe
- 3395m
- Gebirge
- Walliser Alpen
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 5. August 2025
- Ausgangspunkt
- Lac de Chateaupre bzw Cabane de Moiry im Val de Moiry
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- alle
Start am Parkplatz ganz am Ende des Val Moiry hinter dem Stausee am Lac de Chateaupre auf 2350m (war nachmittags gegen 14.00 Uhr aber sehr voll). Von hier zunächst auf der Seitenmoräne des Gletschers, später in Serpentinen auf gutem, markierten Steig steil hinauf zur Cabane de Moiry mit beeindruckendem Blick auf den gleichnamigen Gletscher.
Am nächsten Morgen auf einem Steig mit blau-weißen Markierungen durch viel Blockwerk auf den Col du Pigne, 3135m und über den Nordgrat zum Gipfel. Durchwegs einfache Blockkletterei, max. I+ (eine Stelle), stellenweise etwas ausgesetzt.
Am Dienstag lag am Nordgrat noch etwas Neuschnee der Vortage, durch den es aber nicht schwieriger wurde. Inzwischen ist der Neuschnee ohnehin wieder völlig weg.
Am Gipfel tolle Aussicht auf die umliegenden 4000er und Gletscher.
Abstieg über den Nordgrat zurück zum Col. (es ist auch möglich, den Gipfel nach Süden zu überschreiten und am Rand des Moirygletschers zur Hütte zurück zu kehren; hierfür ist aber Gletscherausrüstung notwendig). Entweder nun auf dem Aufstiegsweg zurück oder - wie wir - Abstieg auf die Ostseite in das große Kar "La Le". Da geht es die ersten ca. 50 Hm durch sehr steiles Gelände (gut 40 Grad) auf schmalem Steig, aber mit Ketten, hinab, dann wird das Gelände flacher. Am Dienstag hier keine Schneeberührung mehr (bei Altschnee ist dieser Abschnitt heikel und erfordert mindestens (!) Grödel).
Anschließend durch das große Kar auf einem Steig mit spärlichen Markierungen bergab und später entweder talaus nach Zinal oder taleinwärts zur Cabane de Petit Mountet (Privathütte).
Die Tour auf den Pigne de la Le ist ohne weiteres auch als Tagestour vom Parkplatz über die Cabane de Moiry möglich, bei der Überschreitung, wie wir sie gemacht haben, wird es bei einer Tagestour zeitliche Probleme geben, mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurück zu kommen.
Bild 1 - Ausgangspunkt am Ende der Talstraße
Bild 2 - Cabane de Moiry, vorne die alte Hütte, dahinter der moderne Anbau
Bild 3 - Das Kar unterhalb des Col du Pigne
Bild 4 - Am Nordgrat
Bild 5 - Nordgrat
Bild 6 - Glacier de Moiry, ganz links der Grand Cornier, vom Gipfel aus
Bild 7 - Weisshorn
Bild 8 - Steinbock auf dem unteren Nordgrat
Bild 9 - Abstieg durch die Steilstufe in das Kar "La Le"
Bild 10 - Blick aus dem Kar auf Schalihorn, Besso (Zinalrothorn, verdeckt durch den Besso), Obergabelhorn