Largoz - Wanderung Tuxer Alpen

  • Gipfel
    Largoz
    Höhe
    2214m
    Gebirge
    Tuxer Alpen
    Art der Tour
    Wanderung
    Datum der Tour
    1. August 2025
    Ausgangspunkt
    PP oberhalb der Krepperhütte, kostenlos. Zufahrt von Wattens auf steiler Bergstraße.

    Auch schlechtes Wetter hat gute Seiten.

    In den letzten Tagen habe ich einige Wanderungen gemacht, bei denen weniger das Bergsteigen als vielmehr das Schwammerlsuchen im Vordergrund stand. Dafür sind solche Regenperioden wie momentan perfekt. Gestern waren wir (meine Freundin Daniela und ich) am Largoz unterwegs, wobei wir nur bis zu den Largozalmen gegangen sind, weil es dort mittags stark zu regnen begann und wir beim Anstieg zum Gipfel durch das hohe Gras waschelnass geworden wären, auch wenn der Regen bald wieder aufhörte. Hoch sind wir über den Steig und runter über die Forststraße. Von den Schwammerln her gibt es am Largoz vieles; wir hatten es aber vor allem auf den Zigeuner, wie der Reifpilz in meiner Familie von jeher genannt wird, abgesehen, der bei richtiger Zubereitung (in einem Essigsud und dann kalt verspeist) eine echte Delikatesse ist. Nicht weniger als 130 Stück haben wir eingesammelt. An den anderen Tagen hatte ich es mehr auf Steinpilze abgesehen, deren genaue Fundorte ich aber nicht verrate... Ein ehernes Gesetz unter Schwammerlsuchern.

    Die Tour auf den Largoz ist ob der herrlichen Wälder und des Panoramas aber auch ohne Schwammerl lohnend.


    Bilder:


    1-3 Schöner, mystischer Nebelwald am Largoz.

    4: Bierkühler auf Vertrauensbasis bei den Almen.

    5: Inntal Blick.

    6: Willkommene Sonne nach dem Regen.

    7: Zigeuner im Essigsud.🤤

    8/9: Die Steinpilze hab ich woanders gefunden.

    10: Alte Schwammerlsucher-Weisheit: Wo der Fliegenpilz wächst, ist der Steinpilz nicht weit.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!