Aletschhorn Skitour

  • Gipfel
    Großes Aletschhorn
    Höhe
    4195
    Gebirge
    Berner Alpen
    Art der Tour
    Skitour
    Datum der Tour
    2. Mai 2025
    Ausgangspunkt
    Oberaletschhütte

    Eine sehr eindrückliche Skitour zum Saisonende, die wir uns erst verdienen mussten!


    Eigentlich wollten wir am Mittwoch per Zug nach Brig anreisen, dort übernachten, um am Donnerstag von Belalp zur Oberaletschhütte aufzusteigen. Dort wollten wir 1-2 Eingehtouren zur Akklimatisation machen, um dann am Samstag oder Sonntag gut akklimatisiert das Aletschhorn zu besteigen.


    Den ersten Teil bis zur Oberaletschhütte konnten wir noch wie geplant durchführen. Aber gegen die Wetter-Verschlechterung konnten wir uns auch nicht wehren, so dass wir stattdessen am Freitag bei mittelmäßiger Höhenanpassung einen Besteigungs-Versuch unternommen haben.


    Die normale Frühstückszeit fürs Aletschhorn war 4 Uhr (soweit ich mich erinnere), wir sind wegen der schlechteren Akklimatisation früher gestartet.


    Ein Teil unserer 4er-Gruppe hat die fehlende Höhenanpassung besser weggesteckt, so dass wir uns auf ca. 3300 mit 2 Seilen in 2 Teams aufgeteilt haben. Das vordere Team hat die empfohlene Gipfel-Ankunftszeit erreicht, das andere Team (mit mir) war leider erst zur Mittagszeit auf dem Gipfel. Auch bei guten Verhältnissen zieht sich die SW-Rippe, wenn man nicht gut akklimatisiert ist! Auch wenn der Schnee bei unserer Abfahrt noch gut zu fahren war (nicht sumpfig), war das Risiko von Naßschnee-Lawinen für uns erhöht.


    Zu den Verhältnissen (nach den aktuellen Niederschlägen natürlich neu zu beurteilen):

    • Steilhang unterhalb Hotel Belalp war morgens gut zu gehen, Steigeisen sinnvoll
    • Auf ca 2160 den Sommerweg bis zur Brücke absteigen, die NW-Umgehung war retrospektiv riskanter
    • Klettersteig zur Hütte in gutem Zustand, aber anstrengender als gedacht! ;)
    • Manchmal kamen noch Schneerutsche herunter, eine Selbstsicherung schadet nicht an einigen Stellen
    • Route auf dem Gletscher gut markiert mit Reflektoren (bis zum Abzweig, der über die Ost-Rampe auf den oberen Gletscherkessel führt)
    • Durchschlupf durch die Bruchzone oberhalb 3400 fraglich. Bei uns im Aufstieg war die westliche Variante noch gut, muss jetzt aber sicher neu beurteilt werden. Die östliche Variante sah bei der Abfahrt freigeräumt aus (nur die blanke Gleitfläche war noch zu sehen).
    • Aufschwung zum Skidepot gut
    • SW-Rippe tipptopp, meistens guter Trittschnee!
    • Im oberen Drittel der SW-Rippe gibt es Sicherungsstangen, die aktuell schneefrei waren
    • Die Gondel nach Belalp fährt regulär nur werktags, am Wochenende muss man vorreservieren (wir sind dann über Egga nach Blatten/Naters abgestiegen)


    Ansonsten wurden auch Haslerrippe und Nordwand gemacht, und von guten Verhältnissen berichtet (ohne Gewähr). Gestern kam die Wetter-Verschlechterung noch früher als angesagt - und wir waren froh, dass wir uns gegen den Beichpass entschieden haben. Ab 9:30 kam strömender Regen, da waren wir zum Glück schon auf Wanderwegen unterwegs. Auf diese Weise ist es aber leichter gefallen, das als Saison-Abschluss zu betrachten und von der Ski-Saison Abschied zu nehmen! :)



    Blick zurück zum Zwischen-Abstieg nach dem Hotel Belalp:





    Hüttenzustieg mit einigen Leitern, meistens mit Drahtseilen gesichert:





    Beim Aufstieg auf ca. 3200m, Blick zurück zum Nesthorn:





    Auf ca. 3300m, vor dem Durchschlupf durch die Bruchzone. Wir sind links die Rampe aufgestiegen und auch abgefahren:





    Auf der SW-Rippe, kurz nach dem Skidepot. Aktuell guter Trittfirn!





    Blick vom Gipfel Richtung Rhonetal, mittig Nesthorn und rechts dahinter das Bietschhorn:





    Blick zum Finsteraarhorn und den Fiescherhörnern:





    Beim Abstieg auf der SW-Rippe:





    Eine der steileren Stellen im Abstieg:





    Beim schweißtreibenden Gegenanstieg zur Oberaletschhütte, hinten das Aletschhorn:



    Insgesamt eine großartige Tour und ein würdiger Saison-Abschluss mit funkbert!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!