Skitour Bolgen-Wannenkopf-Riedberger Horn

  • Gipfel
    Riedberger Horn, Bolgen, Wannenkopf
    Höhe
    1789m
    Gebirge
    Allgäuer Voralpen
    Art der Tour
    Skitour
    Datum der Tour
    1. April 2025
    Ausgangspunkt
    PP Grasgehren

    kleines Update: heute wirklich lohnend!


    Nachdem es die letzten Tage wieder geschneit hatte, hatte ich heute überwiegend sonnig-kaltes Wetter, z.T. eisiger Wind und nur ab und zu Wolken (natürlich am Riedbergerhorn beim Abfahren) mit etwas Schneefall und dann stürmischem Wind.


    Route:

    Von Grasgehren (angeblich wäre heute letzter Lifttag, aber die hatten schon alles zu, auch das Restaurant mit WC) über die Skipiste Richtung Bolgen und direkt rüber zum Wannenkopf.

    Zustand: ich bin die Piste hoch rechts vom Sessellift, schöner Neuschnee, schon einige Abfahrtsspuren und für die Abfahrt auf jeden Fall genug für guten Ski.

    Gequert habe ich auf Höhe des Startbereichs der Skicross-Strecke und rüber zum Bolgengrat, wo ich auf Höhe des WW-Schildes ankomme. Bis hier alles ohne apere Stellen, auf ca. 10m unter den Bäumen etwas dünn, sonst viel Schnee.

    Beim Wannenkopf habe ich mich rechts gehalten (also nicht der Gipfel) auf den Aussichtshügel und dann die schöne Waldschneise mit ca. 300 hm runter Richtung Obermaiselstein bis zum Forstweg.

    Hier Pulver bis komplett runter!

    in der oberen Hanghälfte ca. 10cm Auflage auf sehr festem Deckel, weiter unten bei meinem Ski (74mm Taille) leicht eingebrochen, aber hat fast gar nicht gestört beim Schwingen.


    Weg zurück wie hin, d.h. wieder rauf und runter zum PP. Dort dann weiter über blaue Piste zum Riedbergerhorn relativ lange auf Piste, bis rechts ein Vor-Hügel kommt, der schon etwas grün durchbrochen ausgeschaut hat. Dort aber ohne Probleme hoch und später runter. Nach Vor-Hügel fast flach Richtung Gipfel orientiert und dann einer Spitzkehren-Spur direkt hoch gefolgt. Da hier der Schnee schon sehr weich und pappig war, kein Problem am steilen Hang.

    Oben am Gipfel deutlich mehr Schnee als vor 3 Tagen, also gleicher Weg runter bis zur blauen Piste. Auf dieser dann rechts hoch zur Bergstation vom Schlepper und die rechteste präparierte Schneise runter für letzten Anstieg:

    dort unten beim Lifthaus rechts auf WW und nach ca. 100m wieder durch eine windgeschützte Schneise hoch bis zum Schlepper-Ende (bis kurz vorher abseits der Piste). Letzte Abfahrt über rote Piste, ab der Hälfte in Schlepper-Spur.


    Zustand der Pisten: Aufpassen!

    die blaue Piste ist komplett aufgebrochen, über Mittag weich und daher unkritisch. Wenn das durchfriert kein Vergnügen.

    die roten Pisten sind teilweise aufgebrochen, deshalb die beste Wahl in der Schlepper-Spur (oder die letzte AUfstiegsroute runter).


    Fazit + Prognose:

    das Aufbrechen der Pisten erscheint mir in Grasgehren neu.

    Aktuell kann man noch gut neben den Pisten hoch und runter.

    Wenn man aufs Horn schaut, sieht es schon traurig aus und scheint nicht mehr lange zu gehen.

    Meine Streckenwahl erscheint mir aber - bis auf den mittleren Pistenteil am Bolgen - noch länger zu halten.

    Ich bin so auf ca. 1200 hm gekommen ohne echte Wiederholungen. Vom Gipfel runter Richtung Balderschwang wäre auch noch schön + möglich. Nur bei meiner Ankunft war gerade white-out und deshalb nur die Route Richtung PP.


    Fotos:

    1: Einstieg vom Wannenkopf Richtung Obermaiselstein-Hang: heute first line!

    2: auch in kurzer Waldpassage genug Schnee

    3: kein Aprilscherz: Pulver-Schwünge

    4: Blick ins frühlinghafte Illertal

    5: heute nutzvolle Schlepplift-Spur

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!