- Gipfel
- Seespitze, Äußerer Falk
- Höhe
- 2390, 2668m
- Gebirge
- Zillertaler Alpen - Gerlos
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 16. Februar 2025
- Ausgangspunkt
- Kühle Rast, kostenlos
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- Nord
Wenn ma scho woaß, dass's guad geht,
dann fährt man halt gleich nochmal zum Gerlos hoch. Die Bedingungen waren identisch.Los ging es wie gestern: Hoch zur Seespitze und über die Mulde unter dem Brandberger Kolm hinab bis zur Aufstiegsspur zu den Falken. Heute bin ich aber zum Äußeren Falk - gestern hatte ich noch gesehen, dass am Nachmittag da wer hoch ist, also eine Spur vorhanden war.
Allerdings war die ab dem kurzen Flachstück vor dem Schafkar in meinen Augen total unsinnig angelegt und so habe ich das Schafkar dann selber gespurt. Die Abfahrt - die grundsätzlich in einer Liga mit dem Gabler spielt - war einfach phänomenal. Feinster Pulver auf harter Unterlage.
Anforderungen: Bei der Kombination der beiden Touren 2200 Hm; die Tour auf den Falk ist deutlich anspruchsvoller als auf die Seespitze. Das ist nichts für Gelegenheits-Tourengeher. Über 1000Hm liegt die Hangneigung bei 35 Grad und darüber - anstrengend im Aufstieg und entweder genial oder angsteinflößend in der Abfahrt. Freilich basiert diese "Warnung" auf einer Beobachtung von heute, aber dazu muss ich jetzt nicht mehr schreiben.
Lawinengefahr: Heute keine, aber grundsätzlich braucht es am Äußeren Falk absolut sichere Bedingungen. Die hat es wegen der windgeschützten Lage aber öfter als man meinen würde.
Interessant das Wetter. Angesagt war: Starke Bewölkung, schlechte Sicht, windig und kalt. Nichts davon stimmte: Leichte Bewölkung und 5 Grad wärmer als gestern.
Ausblick: Bleibt vermutlich so.
Was mich gewundert hat: Gestern war schon wenig los und heute wirklich gar nichts. Haben die Tiroler alle WM-Slalom schauen müssen? Auf jeden Fall heißt das, dass überall im Gebiet noch massig Platz für eigene Spuren ist. Das Schafkar hat erst drei Befahrungen - wäre doch schade, wenn der schöne Schnee nicht genutzt wird...
Bilder:
Hier beschränke ich mich heute auf die Bilder vom Falk, weil die von der Seespitze ja schon im gestrigen Bericht enthalten sind.
Hinweis: Es ist in natura deutlich steiler als es die Bilder vermitteln. Bild 4 zeigt die steilste Stelle der ganzen Tour (deutlich über 40).