Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Juifen (1988 m)

Bergtour | Karwendel | Achenkirch
1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Tour auf den Juifen ist einfach, aber nicht gerade kurz. Sie führt auf einen formschönen, aussichtsreichen Gipfel. Im unteren Bereich zieht sie sich über weite Strecken auf Forst- und Almwegen dahin. Der Juifen gehört zum Vorkarwendel und bietet eine tolle Aussicht.

Juifen (1988 m)

Skitour | Karwendel | Achenkirch
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Juifen präsentiert eine tolle Aussicht zum Beispiel auf die großen Karwendelberge, denn er steht relativ frei und markant in der Landschaft. Zudem bietet der formschöne Gipfel eine, bei sicheren Verhältnissen, geschätzte Alternative zur überlaufenen Hochplatte. Dass die Abfahrt immer wieder durch kleine Gegenanstiege oder Querfahrten unterbrochen wird, ist sein Schönheitsfehler.

Josefstaler Wasserfälle (950 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee
150 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine ideale kleine Spritztour und das im doppelten Sinn, denn bei dieser Rundwanderung spritzt es wirklich! Durch das Josefstal läuft ein munterer Bach, gurgelt vor sich hin und springt dann übermütig über ein paar Felsstufen hinunter, ehe er sich wieder in einigen Gumpen beruhigt. Ein kleines Juwel, ein nettes Naturschauspiel, eine Rundwanderung, die auch sehr gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Vor allem an heißen Tagen ist diese Wanderung durch den schattigen Wald und zu den erfrischenden Wasserfällen eine schöne Alternative oder auch eine Ergänzung zu einem Badetag. Wer will kann ja nachher noch in den Schliersee springen.

Joelspitze (1964 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbachtal
850 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Joelspitze im Alpbachtal ist eine absolute Paradeskitour! Ohne Talanstieg und Flachpassagen zieht die Route in einer direkten Linie nach oben. Die breiten und hindernislosen Wiesenhänge versprechen nach einem Neuschneefall eine Traumabfahrt. Allerdings muss man dann auch schnell reagieren, denn die Hänge sind rasch verspurt. Die Joelspitze gehört nämlich zu den beliebtesten Skitouren in der Gegend.

Jocher Alm (1381 m) - MTB

Mountainbiketour | Bayerische Voralpen | Jachenau
800 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Üblicherweise wird der Jochberg zu Fuß von der Kesselbergstraße her bestiegen. Wesentlich länger ist die Route von Jachenau aus. Die sieben Kilometer lange Forststraße zur Jocheralm ist allerdings prädestiniert zum Radeln; es handelt sich hier um eine technisch einfache und eher kurze Mountainbike-Route. Daher bietet es sich an den aussichtsreichen Jochberggipfel noch mitzunehmen. Der optionale Gipfelanstieg erfolgt dann zu Fuß.

Jochberg (1567 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Walchensee
720 Hm | insg. 03:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schöner kann ein Berg eigentlich gar nicht liegen, denn der Jochberg befindet sich genau zwischen Kochel- und Walchensee. Auf der einen Seite hat man dazu das Alpenvorland und auf der anderen das Karwendel vor Augen. Und wer etwas Glück hat, wie wir, der trifft sogar auf Steinböcke. Es gibt hier nämlich eine erstaunlich zutrauliche Kolonie dieser anmutigen Tiere.

Joch (2052 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Berwang
700 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Außerfern, die Gegend um Berwang und Rinnen gelten als Schneeloch. Unser kleiner Gipfel, das sog. Joch, hat zudem nicht umsonst den Ruf, dass hier auch bei nicht gerade üppiger Schneelage etwas geht. Denn es passt der Untergrund: eine ideale Bauernwiese zu Anfang und ein grasiger Rücken bis zur Gipfelkuppe.

Jägerkamp (1746 m) - Nordroute

Skitour | Bayerische Voralpen | Leitzachtal
970 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Von weitem kann man über dem Leitzachtal ein leuchtend weißes, Pulverschnee versprechendes Nordkar erkennen. Doch während vom Spitzingsee aus die Massen zum Jägerkamp aufsteigen, ist die Route von Aurach herauf relativ ruhig. Weil Schnee- und Lawinensituation passen müssen, weil ein langer, teilweise steiler Waldgürtel zu überwinden ist und weil gute Orientierung sowie eigenes Beurteilungsvermögen gefragt sind, wird diese Skitour – trotz des verlockenden Kares – keine Modetour werden.

Jägerkamp (1746 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
700 Hm | Aufstieg 01:50 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kleine, nette Spritztour! Der Jägerkamp ist bei guten Verhältnissen auch für Anfänger und als Schlechtwettertour geeignet. Für die Aiplspitz ist Trittsicherheit in winterlichem Felsgelände erforderlich. Ein Teil des Anstieges und der Abfahrt führt über eine ehemalige Piste. Bei geringer Schneelage im Frühwinter kann dies durchaus von Vorteil sein.

Jägerkamp (1746 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Schöne, abwechslungsreiche Rundtour, durchwegs auf kleinen Wegen und Steigen. Der empfohlene Anstieg erfordert Trittsicherheit, denn er führt sozusagen auf einem Schleichweg zum Jägerkamp. Gleich zwei Einkehrstationen bietet diese landschaftlich reizvolle Bergwanderung. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, wählt einfach die Abstiegroute für den Aufstieg.