Beiträge von klaus
- 
					
- 
					Höchster Punkt: Lampsenspitze 2876 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 01.03.2012 Gebirge: Sellrain Ausgangspunkt: Praxmar Exposition der Tour: vorwiegend Ost Tourenverhältnisse: Am Parkplatz morgens (7:30) nur - 1 Grad. Aufstieg bis Skidepot auf griffiger Spur (keine Harscheisen nötig). Gipfelaufstieg problemlos zu Fuß (Trittspur vorhanden). Abfahrt pistenartig eingefahren und dadurch meist firnig. Abseits davon war jede Schneeart (außer Pulver) vorhanden; "bodenlosen Sumpf" hab' ich allerdings nirgends gehabt. 
 Wetter: wolkenlos, wenige Meter unterhalb des Gipfels windstill.Gefahreneinschätzung: geländebedingt gering auf der Standardroute Prognose: in den Nächten auf Freitag und Samstag sollte eine nächtliche Abstrahlung vorhanden sein und sich dadurch die Tourenverhältnisse bis einschl. Samstag noch verbessern. Insgesamt viel mehr Schnee als in den letzten Jahren; hält noch einige Zeit. Sonstiges: relativ viel Betrieb für einen Wochentag Bilder zur Tour: 
 Bild 5 zeigt den Hang zum Zischgeles
- 
					Höchster Punkt: Baumgartenschneid 1448 m Art der Tour: Winterwanderung Datum der Tour: 24.02.2012 Gebirge: Bayer. Voralpen Ausgangspunkt: Tegernsee-Schwaighof; Parkplatz am Ende der Riedersteinstraße Exposition der Tour: S, W und N Tourenverhältnisse: Aufstieg über Tegernseer Höhenweg und Waldwirtschaftsweg (Bild 1) zum Gasthof Riederstein/Galaun (hierher gelangt man auch über die Forststraße); dann weiter über Riederstein-Kapelle (Aussicht Bild 2) zum Gipfel (Bild 3). Gut eingetretene Spur vorhanden, die vormittags auch getragen hat. Beim Abstieg ist man dann - besonders am Gipfelhang - schon ab und zu eingebrochen (markante Erwärmung). Insgesamt aber problemlos. Gefahreneinschätzung: gering Prognose: wenn's jetzt wieder kälter wird, trägt die Spur auch wieder besser (könnte aber etwas glatt/rutschig werden) Sonstiges: Gasthaus Riederstein geöffnet (dienstags Ruhetag) Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Zäunlkopf 1746 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 21.02.2012 Gebirge: Karwendel Ausgangspunkt: Scharnitz; geräumter Parkplatz bei der ehemaligen Talstation des Mühlberglifts Exposition der Tour: N, NW Tourenverhältnisse: (noch) sehr gut. Meist Pulverschnee auf einer festen Altschneedecke. Nur bei den wenigen Sonnenstellen wurde der Schnee schon etwas schwerer. Bei den freien Hängen (also außerhalb des Waldes) war noch Platz für eigene Spuren. 
 Beim Start waren es noch - 15 Grad; am Gipfel (Vermessungszeichen) dann aber angenehme Temperatur, wolkenlos und windstill.Gefahreneinschätzung: gering Prognose: geht noch einige Zeit Sonstiges: Die Schneemessstelle an der Bergstation zeigte über 1 m Schneehöhe. 
 Relativ wenig Tourler unterwegs.Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Patscherkofel 2248 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 08.02.2012 Gebirge: Tuxer Ausgangspunkt: Ellbögen/St. Peter oder etwas weiter oben Ellbögen/Tarzens (hier nur sehr wenige Parkmöglichkeiten) Exposition der Tour: NW bis S Tourenverhältnisse: insgesamt gut. Der Gipfelbereich war etwas abgeblasen bzw. windgepresst (wie soll's am Patscherkofel auch anders sein); dort kann man aber bequem einen Skiweg benützen. Die weiteren Hänge waren schattseitig noch schön pulvrig, sonnseitig war der Schnee schon etwas schwerer (aber immer noch gut zu fahren). Die Forststraßenabschnitte waren in sehr gutem Zustand. 
 Temperatur beim Start im Tal bei -16 Grad. Am Gipfel aber angenehme Temperatur, wolkenlos und (fast) windstill. Allerdings muss man für die Gipfelrast einen Platz suchen, an dem man den ganzen Gipfelverhau nicht sieht.Gefahreneinschätzung: gering Prognose: Sonstiges: Die (etwas betagte) Sesselbahn zum Gipfel ist nicht mehr in Betrieb. Deshalb hat auch die Gipfelstube im Winter geschlossen. Und so war eigentlich nix los.... Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Joel 1964 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 26.01.2012 Gebirge: Kitzbüheler Alpen Ausgangspunkt: Inneralpbach - Tourengeher-Parkplatz im Lueger Graben Exposition der Tour: vorwiegend West Tourenverhältnisse: sehr gut. Vom Gipfel bis zum Parkplatz Pulverschnee auf gut gesetzter Unterlage, der allerdings zusehends zammgfahrn wird (heute war noch etwas Platz für eigene Bögerl). Ein Kaiserwettertag (wolkenlos und nur wenig Wind bei angenehmen Temperaturen). Gefahreneinschätzung: gering (zumindest wenn man im Bereich der Aufstiegsspur abfährt) Sonstiges: für einen Wochentag relativ viel Betrieb Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Hauptgipfel 1669 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 18.01.2012 Gebirge: Bayer. Voralpen Ausgangspunkt: Point / Parkplatz Hirschberglifte Exposition der Tour: meist O und S Tourenverhältnisse: eine Schneemenge, wie schon lange nicht mehr. Der Tourenbereich war zwar umgepflügt oder pistenartig eingefahren, aber immer noch pulvrig (natürlich so gut wie kein wirklicher Tiefschnee). Auch der Pistenteil war in sehr gutem Zustand (nicht hart, keine Steine, keine braunen Flecken). Insgesamt alles leicht zu fahren. 
 Angenehme Temperatur, wolkenlos und nur wenig Wind.Gefahreneinschätzung: gering auf der "Normalroute", da alles eingefahren (ändert sich mit Wind und Neuschnee aber wieder) Prognose: Neuschnee ist angekündigt Sonstiges: gar nicht mal so viel los Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Schwarzkogel 2030 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 12.01.2012 Gebirge: Kitzbüheler Ausgangspunkt: Aschau im Spertental Exposition der Tour: meist N und W Tourenverhältnisse: genug Schnee. Abfahrt: nur der Abschnitt Gipfel - Vorgipfel und der oberste Teil des Vorgipfelhangs waren verblasen, dann bald richtig pulvrig (und noch genügend Platz für eigene Spuren). Ab Kleinmoosalm im Bereich der normalen Aufstiegsspur (im Abfahrtssinn links der Alm) auch harschig, deshalb mit N/NW-Tendenz noch vor Erreichen der Alm durch Waldlichtungen in Richtung Piste abfahren (dieser Abschnitt ist schon ziemlich verspurt). Im untersten Teil dann eine Piste in sehr gutem Zustand. Wetter heute wolkenlos, aber im Gipfelbereich schon windig. Gefahreneinschätzung: eher gering Bilder zur Tour: 
- 
					War heute von Wegscheid auf dem Brauneck. 
 Der Aufstieg durch den Wald via Florihütte ging einwandfrei (Variante 1a und dann Variante 1 von http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=554) und es war noch ein "Wintermärchen". Auch für die Abfahrt war die Piste durchgängig in sehr gutem Zustand (keine Steine, keine braunen Stellen, kein Eis).
 Im freien Tourengelände war das unterste Drittel recht harschig, weiter oben dann pulvrig, aber teils schon schwer.Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Jägerkamp 1745 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 03.01.2012 Gebirge: Bayer. Voralpen Ausgangspunkt: Taubensteinbahn-Talstation Tourenverhältnisse: ausreichend Schnee. Der Schnee war teilweise windgepresst, teilweise locker auf fester Unterlage, teilweise etwas ruppig (noch nicht aufgefirnt; Abfahrt um die Mittagszeit) und der untere Lochgraben schon ganz schön abgeschabt (aber noch keine Steine). Insgesamt recht passabel. Am Gipfel stürmischer, unangenehmer Wind mit Schneefahnen (so musste die Gipfelbrotzeit zur Schnittlauchmoosalm verlegt werden). Gefahreneinschätzung: gering bei entsprechender Routenwahl (unter den wilden Fräulein war natürlich die obligatorische Wechte) Prognose: Sonstiges: bei Ankunft im Tal war die große Parkplatzsucherei zu beobachten (viel los). Taubensteinbahn in Betrieb (während bayer. Weihnachts- und Faschingferien, sonst Fr-So) Bilder zur Tour: Fotoapparat vergessen 
- 
					Höchster Punkt: Feldalpenhorn 1923 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 27.12.2011 Gebirge: Kitzbüheler Alpen Ausgangspunkt: Wildschönau / Schwarzenau Exposition der Tour: vorwiegend N und W Tourenverhältnisse: überraschend gut. Zwar waren es wechselnde Schneeverhältnisse (schattseitig noch pulvrig, sonnseitig schon etwas schwerer), aber nirgendswo Bruchharsch. Auch die Schneemenge war ausreichend, aber meist alles schon zammgfahrn. Am Gipfel warm, wolkenlos und windstill. Gefahreneinschätzung: gering Prognose: ab Donnerstag soll's ja wieder schneien Sonstiges: gar nicht mal so viel Betrieb Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: 1580 m Art der Tour: Skitour Datum der Tour: 20.12.2011 Gebirge: Bayer. Voralpen Ausgangspunkt: Parkplatz zwischen Spitzingsee und Talstation der Stümpflingbahn. Aufstieg und Abfahrt über die (derzeit noch nicht präparierte) Roßkopfpiste. Beginn ist in etwa in Höhe der Albert-Link-Hütte. Exposition der Tour: vorwiegend Ost Tourenverhältnisse: gut; einige cm Pulverschnee auf fester Unterlage; war kratzerfrei zu fahren. Gefahreneinschätzung: gering (zumindest auf dem "Normalweg") Prognose: jetzt kommt Neuschnee dazu (= gut); aber es soll ja auch wieder deutlich wärmer werden (= weniger gut) Sonstiges: Roßkopf-Sesselbahn war noch nicht in Betrieb Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Herzogstand 1731 m Art der Tour: Bergwanderung Datum der Tour: 13.12.2011 Gebirge: Estergebirge Ausgangspunkt: Parkplatz der Herzogstandbahn bei Walchensee Exposition der Tour: vorwiegend Süd Tourenverhältnisse: Weg bis zu einer Höhe von ca. 1200 m aper, danach erst schneebedeckt, eine eisige Stelle bei dem Mini-Wasserfall erfordert etwas Vorsicht, vor den Herzogstandhäusern dann einige cm Schnee. Der Weiterweg zum Gipfel war dann teils zugeweht. Insgesamt aber alles gut zu gehen (keine Grödeln, keine Gamaschen). Gefahreneinschätzung: die übliche Vorsicht auf schneebedeckten Wegen. Prognose: ab Freitag soll's wieder schneien Sonstiges: Herzogstandbahn und Herzogstandhäuser bis einschl. 24. Dez. geschlossen. 
 Gipfelpavillion wegen Baufällidgkeit gesperrt (Lt. Aushang ist Ersatz in Planung)Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Wendelstein 1838 m Art der Tour: Bergwanderung Datum der Tour: 17.11.2011 Gebirge: Bayer. Voralpen Ausgangspunkt: Osterhofen / Parkplatz der Seilbahn 
 siehe http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=1555 (Tour 2)Exposition der Tour: vorwiegend Süd (nur der Panoramaweg führt nordseitig um den Gipfel rum) Tourenverhältnisse: wie bei meinen letzten Touren in ähnlicher Höhenlage perfekte Verhältnisse (könnte nicht besser sein). Auch der gesperrte Panoramaweg war problemlos zu gehen (ich gehe selbstverständlich keine gesperrten Wege!). Insgesamt nicht allzu viel Betrieb. Gefahreneinschätzung: gering Sonstiges: beide Bahnen haben Revision. Die Seilbahn fährt (leider) aber ab Samstag, den 19.11. wieder; die Zahnradbahn erst ab Weihnachten. 
 Achtung: die Seilbahnrevision verlängert sich wegen "technischer Arbeiten" bis einschließlich 21.11.
 siehe http://www.wendelsteinbahn.de/…dex.php?navanchor=1010000
 Vorerst nun bis einschl. 25.11. verlängert!!!Bilder zur Tour: 
- 
					Die Mautstraße in die Eng hat trotz perfekter Wanderbedingungen Wintersperre (Bild 1). Auch wer diese Tafel ignoriert (die Ausfahrtsschranke war geöffnet) kommt nicht weit. Kurz nach der Mautstelle war eine weitere - allerdings mit einem Schloss abgesperrte - Schranke (Bild 2: links Mauthäuschen, rechts abgesperrte Schranke). Datum: 08.11.2011 
- 
					Höchster Punkt: Scheinbergspitze 1926 m Art der Tour: Bergwanderung Datum der Tour: 29.10.2011 Gebirge: Ammergauer Ausgangspunkt: Parkplatz zwischen Linderhof und Ammerwald; siehe tourentipp-Scheinbergspitze Exposition der Tour: Süd Tourenverhältnisse: sehr gut. Weg komplett aper und nicht batzig Gefahreneinschätzung: gering Prognose: bleibt so bis zum nächsten (bis jetzt noch nicht angekündigten) Schneefall Sonstiges: Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Weitalpspitz 1870 m Art der Tour: Bergwanderung Datum der Tour: 22.10.2011 Gebirge: Ammergauer Ausgangspunkt: kleiner Parkplatz 700 m vor der Ammerwaldhütte (Verbindungsstraße Linderhof - Plansee) Exposition der Tour: vorwiegend Süd Tourenverhältnisse: Weg anfangs aper, dann Schneereste und in der oberen Hälfte unterbrochene Schneedecke. Schneehöhe nur wenige cm, gut zu gehen. Keine Grödeln oder Gamaschen nötig. Gefahreneinschätzung: gering (bei etwas Trittsicherheit) Prognose: wird noch besser (bis zum nächsten Schneefall) Bilder zur Tour: 
- 
					Höchster Punkt: Wildalpjoch 1720 m Art der Tour: Bergwanderung Datum der Tour: 14.10.2011 Gebirge: Bayerische Voralpen Ausgangspunkt: Sudelfeld. Aufstieg wie unter http://www.tourentipp.de/de/touren/details.php?id=334 beschrieben, Abstieg wie unter Wildalpjoch (1720 m) / Käserwand (1680 m): Alternativaufstieg beschrieben. Exposition der Tour: Süd Tourenverhältnisse: gut. Wege waren zwar im oberen Teil teils feucht/batzig, aber komplett schneefrei (siehe Bilder). Gefahreneinschätzung: gering Bilder zur Tour: 
- 
					Servus Bergindianer, 
 was Du schreibst, klingt sehr plausibel! Dieser Betrachtungsweise kann ich eigentlich nur zustimmen.
 LG klaus
- 
					http://tirol.orf.at/stories/525836/ Zitat: Die höhere Zahl der tödlichen Bergunfälle ist laut Experten auch auf das schöne Wetter zurückzuführen. 
 ....... na ja .......LG Klaus 
 
		 
		
		
	