Beiträge von mpröttel

    Gipfel und Höhe: Mitterhorn, LOferer Skihörndl, Sattelhorn


    Gebirge: Loferer Steinberge


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 8. bis 10. 3. 2018


    Ausgangspunkt: Diverse


    Tourenverhältnisse: Weiterhin gute Schneelage, die auch gerade in den steilen Waldstufen erforderlich ist. Schneequaität unterhalb von ca. 1500 m aber (wie erwartet) miserabel. Sehr nasser Pappschnee.



    Gefahreneinschätzung: Lieber Abkühlung abwarten, denn die Gefahr in Bezug auf Nasschneelawinen war nicht zu unterschätzen.


    Exposition der Route: Alle


    Prognose: Je nach Abkühlung wieder besser.


    Sonstiges: Großartige und konditionelle auch fordernde Touren. Wegfindung bei Mitterhorn und Sattelhorn an den steilen Wald- und Latschenstufen nicht einfach.


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Furggeltihorn (3043 m) und Rheinwaldhorn (3402 m)


    Gebirge: Adula Alpen


    Art der Tour: Skihochtour


    Datum der Tour: 23 - 25.2.2018


    Ausgangspunkt: Zerfreila , Endpunkt: Hinterrhein


    Tourenverhältnisse: Gute Schneelage und recht sichere Lawinenverhältnisse, FR & Sa gutes Bergwetter. Am Sonntag verhinderte dichter Nebel den geplanten Abschlussgipfel Rheinquellhorn.


    Gefahreneinschätzung: Der ausgegebene "Zweier" des Lawinenlageberichtes stimmte. Bei den Abfahrten braucht man unbedingt gute Sicht, da viele Steilstufen. Zur Läntahütte muss man zuletzt die richtige Steilrinne erwischen.


    Exposition der Route: Alle


    Prognose: Wir die Woche so bleiben.


    Sonstiges: Sehr einsam, grandiose Landschaft, Übernachtung in Winterräumen. Zapporthütte startet kommendes Wochenende die Skisaison.


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Rote RinnScharte (2099m) Pyramidenspitze (1979 m)


    Gebirge: Kaisergebirge


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 9.2.


    Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm, Endpunkt Gasthaus Köllenberg


    Tourenverhältnisse: Traumtag! In den oberen Teilen der Abfahrten gesetzter Pulver. Weiter untenlockerster Pulver auf ruppiger Unterlage. Im unteren Tei, der Südseite des Zahmen Kaiser muss man kurz mal die Ski tragen. Insgesamt aber endlich einm ausreichend Schnee für diese großartige Tour.


    Gefahreneinschätzung: Gestern gering


    Exposition der Route: Vor allem S (Aufstiege) und N (Abfahrten)


    Prognose: Nach eventuellen Neuschneefällen am Montag neu zu beurteilen.


    Sonstiges: Sehr gute Kondition erforderlich (2200 Hm)


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Guffert westgrat ca. 2150 m


    Gebirge: Rofan


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 311.


    Ausgangspunkt:500 m vor Steinberg


    Tourenverhältnisse:Am 30.1. nicht ganz so perfekter Firn wie
    erhofft. Vor allem im Waldbereich und seltsamerweise in der Rinne selbst
    nicht ganz durchgefroren. Daher unten sehr schwerer Schnee , in der
    Rinne tiefer Sulz aber gut machbar. Im Mittelteil hingegen toller Firn.
    Latschenhänge gut eingeschneit.



    Gefahreneinschätzung: Die oft zu findende Steilheitsangabe von 50° ist meiner Meinung
    nach übetrieben. 45° auf ca. 100 Höhenmeter stimmt hingegen schon.


    Exposition der Route: S


    Prognose: Verhältnisse werden sich mit den angesagten Schneefällen komplett ändern.


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Hochblasse 1989m


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 24.1.


    Ausgangspunkt: Hotel Ammerwald


    Tourenverhältnisse: Trotz der bereits unten recht hohen Schneelage gibt es am Schützensteig aperer Stellen (Längere Löcher in der Schneedecke durch Schmelzwasser) aber im Großen und Ganzen gut machbar.
    Ganz zum Schluss ist der Gipfelrücken abgeblasen. Insgesamt aber überdurchschnittlich viel Schnee.
    Dieser war bei der Abfahrt wegen der hohen tempetaruren entsprechend nass und schwer zu haren aber ebenfalls machbar.


    Gefahreneinschätzung: Mittel - gegen Mittag ging eine Nasschneelawine am Schützensteig ab


    Exposition der Route:


    Prognose: Nach hoffentlich kalten Nächten könnten sich gute Firnverhältnisse ergeben


    Sonstiges: Weitere Bilder gibt es auf http://www.alpinjournal.de


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Kreuzspitze 2185 m


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 7.1.


    Ausgangspunkt: Lindergries


    Tourenverhältnisse: Selbst unten noch aureichend Schnee wenn auch dort schon viele Wurzeln und Steine rausschauen.
    Bis Skidpot bretthart gefrorener Untergrund. Latschen recht gut bedeckt.
    Gipfelanstieg dann 2 cm Eiskruste auf lockerem Schnee . Jetzt gespurt.


    Gefahreneinschätzung: Lawinengefahr geing, Absturzgefahr mäßig. An vielen Stellen darf man wegen der harten Unterlage bei den Spitzkehre keinesfalls abrutschen!


    Exposition der Route: N und W


    Prognose: Bleibt die nächsten Tage wohl so.


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Linker Fernerkogl 3277 m


    Gebirge: Ötztaler Alpen


    Art der Tour: Skihochtour


    Datum der Tour: 2. und 3. 12. 2017


    Ausgangspunkt: Mittelberg


    Tourenverhältnisse: Die Gletscherspalten sind für die Jahreszeit schon recht gut eingeschneit. Der Südanstieg war ohne Seilausrüstung gutmöglich. Toller Pulverschnee auf guter Unterlage. Abfahrt


    Gefahreneinschätzung: Am 3.12. geringe Lawinengefahr


    Exposition der Route: Alle


    Prognose: Wir wohl noch mehr Schnee bekommen


    Sonstiges: Die Tour fand im Rahmen einer Mountain Wildernes Demonstartion gegen den Zusammenschluss der Skigebiete Sölden und Pitzal statt. Alle Infos http://www.mountainwilderness.de


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Grubigstein 2233 m


    Gebirge: Lechtaler Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 22.11.2017


    Ausgangspunkt: Talstation Lermoos


    Tourenverhältnisse:Trotz der warmen Witterung war der Grubigstein heute von Lermoos aus gutmachbar. Scheedecke unten sogar durchgefroren. Im Mittelteil Harschdeckel, der auch nicht auftaute. 1250 Naturschnee-Höhenmeter, ab ca 1300 m sogar mit Unterlage. Die Schneekanonen blieben heute zum Glück stumm. Grandiose Ausblicke und am Gipfelhang toller Pulver auf guter Unterlage. Am Fuße desselben hat ein Tourengeher gemessen: Dort liegen ca 1 m gesetzter Schnee


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: N und NO


    Prognose: Unten könnte es in den kommenden Tagen etwas knapp werden. Ab ca 1200 m wird der (gut gesetzte) Schnee nordseitig die derzeitige (kurze?) Wärmeperiode aber überstehen


    Sonstiges: Natürlich noch vor Pistenstart unternehmen!


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Notkarspitze 1889 m


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Schneeschuhtour


    Datum der Tour: 15.11.


    Ausgangspunkt: Ettaler Sattel


    Tourenverhältnisse: Von Beginn an Schnee aber gut gespurt. (Ab 1500 m 10 cm Pulver auf ca 20 cm gesetzter Unterlage) Ab dem letzten Sattel vor Beginn des Gipfelanstiegs waren dann die Schneeschuhe sehr hilfreich, da die Spur ab da deutlich schlechter.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: O


    Prognose: Es kommt wohl noch mehr Schneee


    Sonstiges: Tolle Novembertour - wann sonst kann man den beliebten Berg komplett für sich alleine Haben?


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Bauerenbrachkogel (3125 m) & Gr. Wiesbachhorn (3564 m)


    Gebirge: Hohe Tauern


    Art der Tour: Hochtour


    Datum der Tour: 19. -21. 10. 2017


    Ausgangspunkt: Fusch, Endpunkt: Ferleiten


    Tourenverhältnisse: Fast perfekte Bedingungen. Gleiwitzer Högenweg, Kaindlgrat und Gipfelgrat schneebedeckt aber guter Trittschnee Wiesbachhorn gespurt. Vor allem waren die endlosen südseitigen Abstiege Richtung Mooserboden und am letzten Tag zur Shcwarzenberghütte schneefrei! Geniale Runde!


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: Alle


    Prognose: Wir wohl nach den neuen Schneefällen nicht mehr in dieser Form gehen.


    Sonstiges: Schöne Winterräume auf Gleiwitzer Hütte und Schwaiger Haus


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Demeljoch 1924 m


    Gebirge: Vorkarwendel


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 11.10.


    Ausgangspunkt: Ostende Sylvensteinspeicher


    Tourenverhältnisse: Wieder so gut wie schneefrei, nur am Gipfelanstieg in den Latschen noch Schneereste, im Wald teils noch matschig


    Gefahreneinschätzung: gering


    Exposition der Route: N und SW


    Prognose: Wir nur noch besser


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Kuchelbergspitze (2020 m) und Kuchelbergkopf


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 4.10.


    Ausgangspunkt: wanderpatkplatz 2 km hinter Graswang


    Tourenverhältnisse: alles schneefrei und trocken


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: o-s-w


    Prognose: Wird wohl am Wochenende Schnee abbekommen.


    Sonstiges: Landschaftlich einfach ein Traum!


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Seekarspitze 2055 m


    Gebirge: Karwendel


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 24.9.2017


    Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Achensee Nordufer


    Tourenverhältnisse: Auf den letzten ca 100 Höhenmetern war nordseitig der Weg teils noch schneebedeckt aber gut machbar. Der Kamm nach Süden bis Abzweig zur Pasill Alm war schnee frei.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: N, W


    Prognose: Schnee dürfte bald kompellt verschwinden


    Sonstiges


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Daniel 2340 m , Upsspitze 2332 m , Büchsentaljoch 244 m, Plattberg 2247 m


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 15.9.2017


    Ausgangspunkt: Lermoos


    Tourenverhältnisse: Geringe Schneeauflage vor allem am Daniel, sonst weitgehend trocken und schneefrei


    Gefahreneinschätzung: gering


    Exposition der Route: So, S


    Prognose: Oberhalb von 2000 m dürfte am Samstag vormittag wieder Schnee hinzugekommen sein.


    Sonstiges: Traumhafte Kammwanderung !!!


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Gamsjoch 2452m


    Gebirge: Karwendel


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 5.7.


    Ausgangspunkt: Engalmen


    Tourenverhältnisse: Alle strocken und schneefrei. Der direkte Anstieg über die Südostrinne ist (wie immer) teils weglos.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: SO & S


    Prognose: Bleibt so


    Sonstiges: Auf dem Normalweg Richtung Hohljoch (machten wir im Abstieg) wird derzeit ein Elektrokabel mit Baggern in die Erde verlegt. Soll angeblich wieder renaturiert werden. Man wird sehen.


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Siplinger Kopf (1748) und Heidenkopf (1685 m)


    Gebirge: Allgäuer Voralpen


    Art der Tour: Bergtour


    Datum der Tour: 10.5.17


    Ausgangspunkt: Balderschwang


    Tourenverhältnisse: Südanstieg bis Heidenkopf fast schneefrei (einige Schneefelder müssen gequert werden). Übergang zum Siplingerkopf dann zu 80 % im Schnee. Spur aber jetzt vorhanden.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: S und SO


    Prognose: Bis der Schnee oben ganz weg ist, wird es noch ein bißchen dauern.


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Herzogstand 1731 m


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 29.4.2017


    Ausgangspunkt: Kesselbergsattel


    Tourenverhältnisse: Aufstieg war vom Sattel aus mit Ski möglich. Abfahrt ging (mit etwas Umsicht) bis zur "Schönen Aussicht."
    Ab ca. 1300 mgibtes sogar noch eine richtige Unterlage. Schee aber in der abfahrt sehr schwer.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: Nord und Ost


    Prognose: Im unteren Teil maximal morgen noch möglich.


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Gleirschfernerkogl & Zwieselbacher Roßkogel


    Gebirge: Stubaier Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 30. und 31.3.


    Ausgangspunkt: St. Sigmund Endpunkt: Haggen


    Tourenverhältnisse: Rund um die Pforzheimer Hütte herrschen derzeit noch gute Verhältnisse. Allerdings muss man die Ski beim Hüttenzustieg ca. 1 Std tragen. Die tolle Abfahrt vom Zwieselbacher Roßkogel geht noch fast bis hinunter nach Haggen.



    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: Alles außer Süd


    Prognose: Nicht zu lange warten!


    Sonstiges: Das Hüttenteam und auch das Essen sind einfach klasse!


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Adamello (3539 m) Croce (3208 m) Monte Venzia (3290 m) Corno di Bedole (3221 m)


    Gebirge: Adamello Gruppe


    Art der Tour: Skihochtour


    Datum der Tour: 17. bis 19.3.


    Ausgangspunkt: Passo Tonale


    Tourenverhältnisse: Vor dem schlechten Wetter geflohen und in der Adamello Gruppe das perfekte Ausweichziel gefunden. Trotz geringer (aber ausreichender) Schneelage sind die Gletscherspalten gut eingeschneit. Die Dimensionen des Mandrone Gletscher sind einfach atemberaubend ... genauso wie die einzigartige steile Abfahrt von 2000 Hm nach Ponte di Legno.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Exposition der Route: Alle


    Prognose: Abfahrt ging noch bis zum Talboden. Es werden aber immer mehr aperer Stellen.


    Sonstiges: Das Refugio Lobbia Alta ist großartig!


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Ponten , 2045 m


    Gebirge: Allgäuer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 15.3.


    Ausgangspunkt: Schattwald


    Tourenverhältnisse: Die nordseitigen Touren im Tannheimer Tal haben noch Schnee. Insgesamt Verhältnisse heute besser als erwartet: Keine Tragestrecken, untere Latschenzone gut zu durchqueren gut gesetzte Unterlage und weiter oben endlich viel Schnee.
    Aber das beste: Auf der Abfahrt eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang schönen nordseitigen Firn erwischt :-)


    Gefahreneinschätzung: Heute gering


    Exposition der Route: Nord


    Prognose: Sollte morgen und am Freitag noch gut gehen. Nach den regefällen vom kommenden Samstag neu zu beurteilen.


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track: