Hochstubaihütte und Windacher Daunkogel - Bergtour Stubaier Alpen

  • Gipfel
    Wildkarspitze, Windacher Daunkogel, Hoher Nebelkogel
    Höhe
    3174, 3348, 3211m
    Gebirge
    Stubaier Alpen - Windachtal
    Art der Tour
    Hochtour
    Datum der Tour
    17. Oktober 2025
    Ausgangspunkt
    Sölden, Ortsteil Granbichl. Unverschämt hohe Parkgebühr, wenn man länger bleibt. Naja...man kann's ja auch drauf ankommen lassen...
    Gefahreneinschätzung
    gering

    Jeden Herbst ein Muss

    ist diese Tour für mich - natürlich mit Übernachtung im vorzüglichen Winterraum der Hochstubaihütte.

    Anders als am Alpenrand hatte es inneralpin die ganze Woche schönes, nebelfreies Wetter, was dazu geführt hat, dass der Schnee sonnseitig bis 3400 Meter hinauf fast ganz weg ist. In Nordhängen liegt (sehr wenig) Schnee ab etwa 2700 Metern; geschlossene Schneedecke nur auf Gletschern.

    Route: Ich bin über die Kleblealm und das Laubkar zur Hochstubaihütte und hab dort mein Übernachtungszeug deponiert. Anschließend hinunter zum Wütekarferner , über diesen zur Warenkarscharte und auf den Windacher Daunkogel (nach dem Gletscher komplett schneefrei). Auf dem Gletscher liegen etwa 15 cm harschiger Schnee. Da man die (kleinen) Spalten momentan noch erkennen kann, hielt ich eine Solo-Begehung für vertretbar. Steigeisen wären nicht nötig gewesen, aber ich hatte sie eh dabei. Vom Daunkogel bin ich zurück in die Scharte und habe noch die Überschreitung der Warenkarseitenspitze (was für ein Sch...name für einen schönen Berg) versucht, wegen ungünstiger Schneeverhältnisse an der Schlüsselstelle (II, plattig) - Faulschnee mit einer dünnen Eisschicht drunter - abgebrochen. Wäre grundsätzlich aber eine Klasse-Tour, die ich auch schon mal beschrieben habe. Also ging es wieder über den Gletscher zurück zur Hütte, wo ich einen wunderschönen Abend verbracht habe: Großartiger Sonnenuntergang, herrliche Sternennacht ohne Lichtverschmutzung und das gemütliche Winterraum-Hütterl. Dieses ist perfekt ausgestattet und im Holzraum liegt Material für Jahre. Allerdings muss das großteils noch zersägt werden, weil es zu lang für den übrigens sehr potenten Ofen ist. Ich hab schon mal so viel Holz hergerichtet, dass es mindestens für die nächsten vier Besucher langt.

    Wie es heute weiterging, erfahrt ihr dann im nächsten Bericht.

    Anforderungen: Bis Hochstubaihütte T3-4 (Laubkar und Himmelsleiter), Daunkogel Hochtour L+, die Warenkarseitenspitze wäre T5, II. 2100 Hm, 7-9 Stunden (ohne Abstieg freilich).

    Anmerkung: Bei winterlichen Verhältnissen kann die Hütte nur über die Laubkarroute (bzw. von der Amberger Hütte über den Wütekarsattel) erreicht werden - die Himmelsleiter (siehe nächster Bericht) ist dann nicht machbar.


    Bilder:


    1: Laubkarsee.

    2: Am Wütekarferner sind die Spalten gut zu erkennen. Links Daunkogel, rechts Warenkarseitenspitze.

    3: Am Gletscher.

    4: Einziger Einsatz des Pickels...

    5: Blick vom Daunkogel auf den Sulztalferner.

    6: Schlüsselstelle der WKSS, wo ich umgedreht habe.

    7: Für so besondere Momente spare ich mir das ganze Jahr besondere Biere auf: Hier die Muospacher Bockfotzn vom Hopf-Bräu.

    8: ☺️

    9/10: Das Winterraum-Hütterl von außen und innen.



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!