- Gipfel
- Keiner
- Höhe
- Höchster Punkt etwa 2500 Meter
- Gebirge
- Zillertaler Alpen - Zamser Grund (Schlegeis)
- Art der Tour
- Wanderung
- Datum der Tour
- 13. Oktober 2025
- Ausgangspunkt
- Schlegeis-Stausee, 18 Euro Maut. Die Straße ist bis voraussichtlich 26.10 geöffnet.
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- Süd
Genusswandern aus dem Lehrbuch.
Nachdem wir gestern aus dem Ahrntal heimgefahren sind, hat es mich auch heute wieder in die Zillertaler gezogen. Ich habe mir eine Tour ausgesucht, die ich noch nicht kannte - jedenfalls den Höhenweg ab der Olperer Hütte. Großartig!
Route: Zunächst bin ich hinauf zur Olperer Hütte. Obwohl diese seit dem Wochenende geschlossen ist, herrschte reger Andrang - ist ja auch ein gewaltig schöner Platz da oben und dazu noch der Insta-Hotspot Hängebrücke in unmittelbarer Nähe. Danach wird es auf dem Höhenweg zum Pfitscher Joch aber sehr ruhig. Der Steig ist bis zum Unterschrammachbach (was für ein Name...) fast schon unverschämt aufwendig angelegt, wird danach etwas ruppiger und noch einsamer, da man von hier auch am Bach entlang wieder ins Tal kommt. Man kann sich am Ende die 200 Hm Gegenanstieg zum Pfitscher Joch sparen, wenn man am Zamser Bach kurz weglos Richtung Lavizalm absteigt. Von hier gemütlich zurück zum Stausee.
Anforderungen: Etwa 800-1000 Hm, 15 Km, 5-6 Stunden. Sehr einfach: T2-3. Unverständlich, warum der Weg ab Unterschrammachbach als "schwarz" deklariert wird. Komplett schneefrei.
Südseitig bis 2800 Meter weitgehend schneefrei, schattseitig Schnee bis teilweise 2300 Meter herab, aber nur sehr wenig. Geschlossene Schneedecke nur auf den Gletschern. Für die 3000er im Gebiet, die gletscherfrei bestiegen werden können, sollte man auf jeden Fall mindestens Grödel dabei haben.
Fazit: Eine wunderschöne Tour mit grandiosen Ausblicken auf Möseler, Feiler und Hochferner.
Bilder:
1: Anstieg zur Olperer Hütte.
2: Klassisches Fotomotiv: Schlegeis-Stausee mit den höchsten Zillertaler Gipfeln.
3: Die Hütte wird gerade winterfest gemacht.
4: Ich sag's ja immer wieder: Eine Marienstatue ist doch eigentlich viel ansprechender als ein Kreuz.
5: Sagenhaft gute Weganlage.
6: Unterschrammachbach und Fußstein.
7: Dieser schöne See mit Olperer Blick liegt etwas versteckt im Unterschrammachkar.
8: Hochferner.
9/10: Am Rückweg kurz vor dem Stausee.