- Gipfel
- Walder Joch
- Höhe
- 1636m
- Gebirge
- Östliches Karwendel
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 26. September 2025
- Ausgangspunkt
- Karwendelrast, kostenlos. Zufahrt über den Vomper Berg.
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
Eine andere Seite des Karwendels
erlebt man im selten besuchten Vomper Loch, wobei es sich um das Tal zwischen der Halltal- und der Karwendel-Hauptkette handelt. Statt steiler Schuttkare trifft man hier auf schönen Wald, Bäche, Klammen und Wasserfälle, wobei aber der ernste Charakter einer Karwendel-Unternehmung durchaus gewahrt wird.
Vom Zustand der Steige (grundsätzlich gut, aber teils etwas überwachsen), würde ich darauf schließen, dass das Tal nur selten aufgesucht wird - erstaunlich, da es doch auch den interessantesten Zustieg zum Hallerangerhaus böte.
Route: Karwendelrast - Zwerchloch - Katzenleiter-Steig ins Vomper Loch - dort bis zum Beginn des Knappensteigs - Walder Alm - Walder Joch - W. Alm - Ganalm - Umlberg (Ortsteil von Terfens) - Vomper Klamm - Karwendelrast.
Anforderungen: Bei dem permanenten Auf und Ab schwer zu sagen. Etwa 1500 Hm, fast 30 Km, 8-10 Stunden. Obwohl der sehr schmale Steig nie schwierig und nur ganz selten steil ist, darf man schon gut aufpassen, weil man sich oft im Absturzgelände bewegt; insbesondere beim teilweise versicherten Knappensteig sollte man keinesfalls stolpern oder ausrutschen. Dieser ist meist erdig/feucht und führt sehr schattig auf der Nordseite des Hundskopfs durch Latschenfelder, was die Exponiertheit etwas kaschiert, aber links kommt nach zwei, drei Latschen oft gleich der Steilabbruch. Katzenleiter und Knappensteig T4, der Rest T3.
Fazit: Sehr urtümliche, wildromantische und weltvergessene Tour. Auch ohne "echten" Gipfel lohnend. Das Walder Joch ist doch eher ein Muggel als ein ausgewachsener Karwendelberg...
Sonstiges: Die Schneefallgrenze lag gestern bei etwa 2300 Metern. Das waren aber nur ganz geringe Mengen - keine Relevanz für das Wochenende.
Die Tour sollte bei Schneelage oder Vereisung gemieden werden.
Bilder:
1: Solche Waldsteige sind typisch für die Tour.
2: Im Zwerchloch.
3: Eine der vielen zu querenden Schluchten.
4: Die "Katzenleiter".
5/6: Gumpen und Wasserfälle im Vomper Loch.
7/8: Eindrücke vom Knappensteig.
9: Ein kleiner Schauer zaubert einen Regenbogen über das Zwerchloch.
10: Walder Alm mit Blick zum Hundskopf.