- Gipfel
- keiner
- Höhe
- etwa 2400m
- Gebirge
- Hohe Tauern - Großglockner- und Schobergruppe
- Art der Tour
- Wanderung
- Datum der Tour
- 7. September 2025
- Ausgangspunkt
- Glocknerhaus
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- alle
Eine lange Etappe durch ein sehr schönes, einsames Tal, immer auf markierten Steigen.
Vom Glocknerhaus zunächst hinab zu den beiden Staumauern der Margaritze und dann talauswärts weiter bergab an der unbewirtschafteten Trogalm (kurz vor der Alm zweigt der Steig ins Leitertal zur Salm- und zur Glorerhütte ab) vorbei zum tiefsten Punkt der Tour auf etwa 1600m, an dem man auf die Almstraße ins Gößnitztal trifft und in dieses einbiegt.
Kurz nach der Äußeren Ebenalm (= einzige bewirtschaftete Alm bis zur Elberfelder Hütte; etwas rechts oberhalb des Weges gelegen) muss man sich entscheiden, welchen Weg man zur Hütte gehen will: Entweder auf der rechten Talseite gemächlich ansteigend das Tal weiter oder auf der linken Talseite steil hoch an der Wirtsbaueralm (evtl. früher im Jahr bewirtschaftet (?)) vorbei bis auf eine Höhe von etwa 2050m und dann immer auf kleinem Steig hoch über dem Talboden taleinwärts und in leichtem Auf und Ab bis maximal 2440m an den drei Langtalseen vorbei zur Hütte. Wir haben die letztere Variante gewählt, die allerdings auch ca zwei Stunden länger ist als der Weg durchs Tal. Es waren insgesamt ca 18km und wir waren - mit Pausen - rund neun Stunden (reine Gehzeit etwa 7,5 Stunden) unterwegs.
Dafür hat man immer eine tolle Aussicht, kommt an den wunderschön jeweils in Karen gelegenen Seen vorbei, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit allein und hat länger Sonne als im Tal.
Die Hütte war geschätzt zu 3/4 voll.
Bild 1 - Stausee Margaritze mit Großglockner
Bild 2 - Fotos Gletscherstände der Pasterze zwischen 1875 und 1974
Bild 3 - Rückblick zur Margaritze und zum Glocknerhaus
Bild 4 - Blick von der Wirtsbaueralm ins Gößnitztal
Bild 5 - Auf dem Langtalerseen-Höhenweg
Bild 6 - 8 - Vorderer, mittlerer und hinterer Langtalsee
Bild 9 - Talschluss des Gößnitztales
Bild 10 - Elberfelder Hütte