Glocknergruppe - Spielmann - Bergtour

  • Gipfel
    Spielmann
    Höhe
    3027m
    Gebirge
    Hohe Tauern - Großglocknergruppe
    Art der Tour
    Bergtour
    Datum der Tour
    6. September 2025
    Ausgangspunkt
    Trauner Alm
    Gefahreneinschätzung
    gering
    Exposition der Route
    Aufstieg zunächst Nord, Gipfelgrat West, Abstieg Süd

    Die Trauner Alm erreicht man von Ferleiten direkt an der Mautstelle der Glocknerstraße aus (wir kamen vom Statzer Haus bzw. von Bruck und sind mit dem Bus bis Ferleiten gefahren; zu Fuß führt der Weg (Fuß- und Radweg) bis Fusch wenig schön direkt neben der Straße, ab Fusch dann ein Stück oberhalb der Straße bis Ferleiten - das muss man mögen) . Dort auch Parkmöglichkeiten extra für Gäste der Alm. Vom Parkplatz durchgehend auf Almstraße bis zur Alm.

    Es handelt sich nicht um eine Alm im klassischen Sinne, sondern um ein ehemals (1890 gebautes) eher recht vornehmes Haus. So gibt es zB einen Speisesaal, Zimmer mit alten Betten, alles recht rustikal und noch mit viel Einrichtung von damals und aus Holz (eine Dusche und moderne WC gibt es aber auch). Die Essensauswahl am Nachmittag war (zumindest jetzt) sehr dürftig, offenbar ist das Haus weitestgehend nur auf Übernachtungsgäste im Rahmen einer Weitwanderung eingestellt. Abendessen und Frühstück daher im Rahmen einer Halbpension für sehr anständige 52€ (incl. Übernachtung).

    Von der Alm geht es auf markiertem Steig durchgehend ziemlich genau nach Süden zur Unteren Pfandlscharte auf 2663m.

    Ab ca 2450m führt der Steig durch Schuttgelände, das noch vor wenigen Jahren eisbedeckt war. Hier ist vieles noch ziemlich locker und der Wegabschnitt ist recht mühsam, der Steig noch nicht besonders ausgeprägt; man muss genau auf die Markierungen achten. Bei uns kam erschwerend hinzu, dass ab etwa 2200m ein paar cm Neuschnee lagen, der das Ganze noch rutschiger machte.

    Von der Scharte geht es dann, ebenfalls auf markiertem Steig, immer am Westgrat entlang, zum Gipfel des Spielmann. Das Gelände ist einfach, ein opder zwei Stellen dürften den I. Grad erreichen und erforderten (nur) aufgrund des Neuschnees größere Vorsicht. Die letzten fünf Meter zum Gipfel sind mit einem Stahlseil gesichert. Ohne dieses wohl I - II und bei unseren Verhältnissen schwierig.

    Abstieg zur Scharte wie Aufstieg.

    Wir sind dann nach Süden zum Glocknerhaus abgestiegen. Dazu von der Pfandlscharte auf markiertem Steig zunächst etwa 80Hm in einen Karboden mit See, dann wieder etwa 80Hm hinauf auf einen Hügel und über Westhänge hinab zum Haus, das direkt an der Glocknerstraße liegt.

    Beide Übernachtungsmöglichkeiten, Trauner Alm und Glocknerhaus, waren nur sehr wenig frequentiert (an der Alm nur 10 Übernachtungsgäste, am Haus - am Samstag! - ca 20.

    Der Neuschnee verschwand schon im Lauf des Tages wieder weitestgehend.

    So ziemlich auf der gesamten Tour kann man den Auto- und Motorradverkehr auf der Glocknerstraße hören:(.


    Bild 1 - Trauner Alm mit Wiesbachhorn

    Bild 2 - Im unteren Teil des Weges zur Pfandlscharte

    Bild 3 - Weg zur Pfandlscharte

    Bild 4 - Der letzte Eisrest des ehemaligen Pfandlschartenkeeses

    Bild 5 - Unterer Westgrat des Spielmanns

    Bild 6 - Die letzten Meter zum Gipfel

    Bild 7 - Glocknerblick vom Spielmann aus

    Bild 8 - Der gesamte Westgrat des Spielmanns, von Süden aus

    Bild 9 - Blick in die Schobergruppe

    Bild 10 - Die letzten Meter zum Glocknerhaus hinunter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!