- Gipfel
- Bernadeinkopf (2.143 m), Alpspitze (2.628 m)
- Gebirge
- Wetterstein
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 14. August 2025
- Ausgangspunkt
- Garmisch Parkplatz Hausbergbahn
Erstes Mal auf der Alpspitze, da ich eigentlich mehr die ruhigeren Gipfel mag. Aber als eBike & Hike Runde mit frühem Aufbruch vor dem Gondelstart wurde es eine im Aufstieg bis kurz vor dem Gipfel einsame und sehr abwechslungsreiche Tour. Und zum Glück waren an dem Tag generell recht wenige "Alpspitz-Ferratisti" unterwegs.
Route: Parkplatz Hausbergbahn (im Sommer kostenlos) - Partnachalm - Hausberg - Kreuzeck - Hochalm (Bike-Depot) - Schöngänge - Bernadeinkopf - Alpspitz Ostgrat - Abstieg Alpspitz Ostflanke (Skitourenroute) - Nordwandsteig - Osterfelderkopf - kostenlose Gondel zur Hochalm - Bike Abfahrt zurück zum Hausberg und dann abweichend über Tonihütte und Rießersee.
Strecke/Schwierigkeit: 2.100 Hm (davon 1.000 Bike) / Abstieg Ostflanke T4, Rest eher T3 bzw. Klettersteig A.
Fazit: Einsamkeitsfaktor natürlich eher gering, aber trotzdem eine richtig lohnende Tour mit gewaltigen Blicken ins Wetterstein. Technisch nie schwierig, aber teils unangenehmer Brösel (die Ostflanke dürfte nicht jedermanns Sache sein).
Ausführlicher Tourenbericht unter: https://ebikeandhike.net/alpspitze/
Der Umweg mit dem Bike über die Partnachalm lohnt sich
Knapp 1.000 Hm und 15 Km sind mit dem Bike bis zur Hochalm aufzufahren
Schöngänge
Bernadeinkopf in der Früh noch schön ruhig
Gesteinswüste in der Alpspitz-Ostflanke
Ostgrat - einfach und teils gesichert
Schon schön am Gipfel
Nicht ganz einfach der Abstieg über die Ostflanke
Nordwandsteig
Rasante Abfahrt zum Rießersee
Ausführlicher Tourenbericht unter: https://ebikeandhike.net/alpspitze/