- Gipfel
- Vorderer & Hinterer Tajakopf
- Höhe
- 2450 & 2407
- Gebirge
- Mieminger Kette
- Art der Tour
- Klettersteig
- Datum der Tour
- 9. August 2025
- Ausgangspunkt
- Ehrwald Bahnhof
Heute wollte ich mal wieder eine Solo-Tour machen (das letzte Mal war schon eine Weile her). Oft bekomme ich dabei gute Musik-Inspirationen. Das hat heut zwar nicht geklappt, aber es war trotzdem eine tolle Tour!
Ich war heut auf der Suche nach einer gut erreichbaren Öffi-Tour und hab's gut erwischt! Zwischen Seebenalm und Coburger Hütte ist's natürlich sehr voll, aber meistens war ich abseits der Massen unterwegs.
meine Route: Ehrwald Bahnhof - über Weg 812 zum Hohen Gang - Tajakante KS - Vorderer Tajakopf - Vorderes Tajatörl - Coburger KS - Hinterer Tajakopf - Drachensee - Direktabstieg zum Seebensee - Seebenalm - Immensteig - Ehrwalder Almbahn Talstation - Ehrwald Bahnhof
Mit dem ersten Zug um 5:30 von München war's beim Hohen Gang noch relativ leer, und auch beim Einstieg in den Tajakante-KS hab ich ein gutes Zeitfenster erwischt! Vor der Tajakante sollte man schon ein paar Klettersteige in dieser Kategorie gemacht haben, denn die Tajakante ist auch noch relativ lang.
Der Klettersteig ist gut in Schuss, und bietet eine grandiose Aussicht auf die beiden Seen! Danach hab ich mich noch gut genug gefühlt, um noch den kurzen, aber knackigen Coburger KS dranzuhängen. Diesen kannte ich bisher noch nicht, ist aber eine gute Alternative zur sandigen Querung beim Normalabstieg. Der Abstieg vom Hinteren Tajakopf ist weniger sandig als vom Vorderen Tajatörl.
Vor der Coburger Hütte bin ich rechts in einen Steig abgebogen, der fast leer war. Auch auf dem Immensteig war niemand unterwegs (wie meistens). Heut war dort fast alles trocken (mit Schlamm ist es nicht ohne).
Unten wurde ich noch vor eine knifflige Entscheidung gestellt: Entweder auf den Bus warten, oder zum Bahnhof laufen und von der Tanke noch Bier für die Zugfahrt organisieren (wäre mit dem Bus zu knapp geworden). Naja, ich musste nur kurz überlegen
Ein langer (auch wegen der 2 Zugfahrten und Orts-Durchquerungen), aber toller Tourentag!
Kurze Pause am Seebensee:
gutes Zeitfenster beim Einstieg in den Tajakante KS:
Hier hat sich's kurz etwas gestaut, die vordersten sind gerade bei der Schlüsselstelle. Kurz danach hat die Gruppe Pause gemacht, hier war bei mir die einzige Wartestelle auf der ganzen Tour:
Eine der flacheren Stellen, bei denen man die Aussicht auf den Seebensee geniessen kann:
Bald kommt auch der Drachensee und die Coburger Hütte zum Vorschein. Dahinter der Grünstein - auch eine tolle Tour (Kraxelei bis zum 2. SG):
Die Schlüsselstelle im zweiten Teil des Tajakante-KS ist einfacher als die im ersten Teil. Trotzdem sollte man hier noch genug Körner übrig haben:
Blick vom Gipfel auf Drachensee, Seebensee und Sonnenspitze:
Der Einstieg beim kurzen, aber knackigen Coburger Klettersteig:
Beim Abstieg zum Drachensee. Hinten sieht man gut die tatsächliche Neigung bei der Überschreitung der Ehrwalder Sonnenspitze (von einigen Blickwinkeln sieht sie ja sacksteil aus):
Zwischen Seebensee und dem Abzweig zum Immensteig bin ich kurz wieder mit den Massen mitgeschwommen, die tolle Aussicht aufs Wetterstein (hier Schneefernerkopf) konnte ich trotzdem geniessen: