- Gipfel
- Furcia Rossa I, II und III
- Höhe
- 2644, 2703, 2791m
- Gebirge
- Dolomiten - Fanes
- Art der Tour
- Klettersteig
- Datum der Tour
- 3. August 2025
- Ausgangspunkt
- Ponte Felizon (kostenlos), Zufahrt von Cortina. Großartiger Übernachtungsplatz!
- Gefahreneinschätzung
- gering
Pünktlich zum schönen Wetter bin ich wieder in den Dolomiten.
Gestern Abend bin ich von Schwaz aus nach Cortina gefahren und nach dem Brenner klarte es wunschgemäß auf. Dieses Mal bin ich wieder einige Tage in den Dolomiten, weil nach den Schneefällen in den Hochregionen sicher auf den Gletschern keine guten Bedingungen für Solisten herrschen. In den Dolomiten hat es oberhalb von 2800 Metern die Berge leicht angezuckert, aber das wird wohl spätestens übermorgen wieder ganz weg sein. Daher auch die Wahl des heutigen Ziels, das dann auch komplett schneefrei war. Als ich im Juni in der Gegend von Cortina war, lag bei den Furciae Rossae nordseitig noch einiges an Schnee, weshalb ich damals die Pareispitze gemacht habe (siehe Bericht hierzu).
Route: Vom PP zum Steig, der an den Fanes-Wasserfällen entlang führt, zur Groß-Fanes-Alm und kurz danach dem Friedensweg folgen (Steig 17), bis irgendwann der Abzweig zum Klettersteig kommt. Ja, der Abzweig... Den hab ich glatt übersehen und das erst gemerkt, als ich auf dem Gipfel der Furcia Rossa I stand, wobei ich mit diesem Malheur nicht allein war. Ich war einfach der Beschilderung "Furcia Rossa" gefolgt und beim Abstieg hab ich dann genauer darauf geachtet: Das marode Holzschild ist vom Schilderbaum gefallen und lag falschrum auf dem Boden (jetzt liegt es wieder richtig)... Auf jeden Fall bin von der FR I aber zunächst auf mit Stoamandln markierter Pfadspur (in keiner Karte sichtbar) erstmal zur Furcia Rossa II; freilich in der Hoffnung, von dort zum Klettersteig zu kommen. Das geht aber nicht (jedenfalls für mich nicht), weil nach der FR II ein senkrechter 25-Meter-Abbruch kommt, der sicher mindestens IV.Grad ist.
Also wieder am Anstiegsweg runter (sind nur 20 Minuten) bis zum Abzweig und nun auf dem richtigen Weg zur Furcia Rossa III. Jenseits hinab und nach dem Ende der Sicherungen kann man bald durch ein schönes Schotterfeld zum Steig Richtung Groß-Fanes-Alm hinunter laufen und spart sich dadurch den Umweg + Gegenanstieg über das Bivacco della Pace. Von der Alm am Abstiegsweg über die Wasserfälle zurück.
Anforderungen: Wie ich im Juni schon geschrieben habe, können die kleinen Klettersteige an den Fanes-Wasserfällen (ein Naturwunder sondergleichen) von Geübten ohne Ausrüstung gegangen werden. Das Gleiche gilt für den Furcia-Rossa-Klettersteig. Da sind nur kurze Stellen versichert und die mit C bewertete "Schlüsselstelle" ist ein Witz: Völlig harmlose Bügelkletterei (5 Meter senkrecht) und die erste Sicherung, die einen Sturz hemmen würde, ist auch bei 5 Metern - man kugelt also mit oder ohne KS-Set 5 Meter runter... Kein Absturzgelände unterhalb. Und auch die ausgesetzten, tollen Leiterpassagen im Abstieg von der FR III sind nicht wild, weil auf beiden Seiten ein Stahlseil-Geländer angebracht ist. Bei der Länge der Tour kann man sich als versierter Bergsteiger das Zusatzgewicht der KS-Ausrüstung gut sparen.
Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Die Tour ist toll, aber ein Klettersteig ist das in meinen Augen nicht, sondern eher ein "versicherter Steig/ via attrezzato".
Bei allen drei Furcia-Gipfeln 1800 Hm und gute 20 Km, 9-11 Stunden; nur Furcia Rossa III eine gute Stunde weniger und minus 250 Hm.
Fazit: Vor allem wegen der Fanes-Wasserfälle eine herausragend schöne Tour!
Bilder:
1-4: Fanes-Wasserfälle. Das Tolle ist ja, dass man dank der kleinen Klettersteige hinter die Wasserfälle gehen kann - siehe auch Bericht vom Juni.
5: Einfach schön.
6/7: Da muss man kein Alexander Huber sein, um das ungesichert zu gehen. (Schlüsselstellen des KS)
8: Originelle Gipfelbank mit leider unschönem historischen Hintergrund an der Furcia Rossa III mit Tofana-Blick.
9: Kleiner Fanes-See - saukalt ist gar kein Ausdruck für die Wassertemperatur.
10: Das ist Luxus für mich: Kochplatz am Boite-Bach bei der Ponte Felizon.