Wildstrubel Überschreitung

  • Gipfel
    Wildstrubel
    Höhe
    3244
    Gebirge
    Berner Alpen
    Art der Tour
    Hochtour
    Datum der Tour
    14. Juli 2025
    Ausgangspunkt
    Leukerbad

    Wir waren letztes Wochenende im Wallis zum Verbier Marathon.

    Anschließend wollten wir noch eine nicht allzu anstregende Hochtour dranhängen.

    Unsere Wahl fiel auf den Wildstrubel, von dem aus man eine wunderbare Aussicht auf die Walliser 4000er haben soll...


    Wir ließen das Auto in Sion am Bahnhof stehen und fuhren mit Zug/Bus nach Leukerbad, und mit der Gemmi-Bahn hoch, um einen kurzen Zustieg zur Lämmerenhütte zu haben. Landschaftlich äußerst reizvoll schlenderten wir in ca. 2h zur Hütte.


    Tags darauf wollten wir von der Ostseite kommend auf den Wildstrubel, eine eher leichte Gletschertour, ein kurzes Stück im Eis vielleicht 30 Grad steil.

    Das Wetter wollte aber nicht so recht mitspielen, und bis in den Vormittag hinein war starker Regen angesagt.

    Das stimmte auch, und wir harrten auf der Hütte bis 9:30 aus, als der Regen dann abrupt endete und wir losziehen konnten.

    In ca. 1,5h erreicht man den Gletscher, wo wir anseilten und hochstapften. Nach kurzem steilerem Beginn schwenkt man auf dem rechten Seitenarm des Gletscher aufwärts nach links, wo es bald flacher wird.

    Die Sicht wurde leider immer schlechter, es wollte noch nicht so recht aufklaren, und so standen wir nach ca. 3,5h in dichtem Nebel auf dem Gipfel - nichts also mit der vielgerühmten Aussicht vom Wildstrubel!


    Der Abstieg auf der anderen Seite läuft über einen bröseligen Schotterweg, bis man die große und sehr eindrucksvolle Gletscherfläche des Glacier de la Plaine Morte erreicht, die es zu überqueren gilt.

    Endlich riss es nun auf und wir sahen zumindest die nähere Umgebung und unser ungefähres Ziel - die entfernteren großen Bergen waren aber nach wie vor sehr verhüllt.


    Aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit (durch den späten Start) und den starken Regen war der Gletscher ein grandioser Sumpf, Gummistiefel mit Steigeisen wären hier gut gewesen ;-) Wir wateten mehr als wir gingen ca. 1,5h über die Plaine Morte und waren heilfroh als wir endlich wieder im trockenen standen!


    Anschließend ging's noch mal kurz hoch zur Wisshorelück und runter zur Wildstrubelhütte, unserem Tagesziel.


    Am letzten Tag stiegen wir dann ab über den Rawyl Pass zum Tseuzier See, ca. 3,5h, und fuhren mit dem Bus zurück nach Sion.


    Trotz des nicht optimalen Wetters und der fehlenden Sicht eine lohnende leichte Hochtour mit sehr wilder Landschaft und zum Schluss eher wildromantischer Szenerie am Lac de Tseuzier!



    Blick zum Wildstrubel beim Hüttenzustieg:


    Zustieg von der Lämmerenhütte zum Wildstrubelgletscher:


    Am Wildstrubelgletscher:


    mit schlechter werdender Sicht:


    Gipfel:


    Abstieg zum Plaine Morte:


    Im Sumpf:


    Hütte in Sicht:


    Abstieg Richtung Rawyl Pass:


    Am Lac de Tseuzier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!