Haller Zunterkopf und Wildangerspitze - Rundwanderung Karwendel

  • Gipfel
    Hochmahdkopf, Haller und Thaurer Zunterkopf, Wildangerspitze
    Höhe
    1738, 1966, 1918, 2153m
    Gebirge
    Karwendel - Halltal
    Art der Tour
    Wanderung
    Datum der Tour
    19. Mai 2025
    Ausgangspunkt
    Absam, PP am Eingang des Halltals, kostenlos
    Gefahreneinschätzung
    gering

    Gestern hab ich wie schon öfters montags meine Freundin zur Arbeit nach Hall gefahren und die Zeit bis sie fertig ist mit einer Tour im Halltal "überbrückt". Dieses Mal auf folgender Route: PP - Fluchtsteig - St. Magdalena - Hochmahdkopf - Zunterköpfe - Törl - Wildangerspitze. Von dieser wäre grundsätzlich ein Weiterweg über Latten- und Pfeiserspitze ins Stempeljoch möglich (hab ich vor ein paar Jahren mal beschrieben), aber gestern lag da noch Neuschnee vom Wochenende und das macht diese Überschreitung (mit Klettersteigpassagen nach der Lattenspitze) etwas gefährlich, weshalb ich es habe sein lassen. Daher nach der Wildangerspitze zurück ins Törl - Herrenhäuser - Schlenker (+ 100 Hm) hinüber zum Issanger - Hirschbadsteig - St. Magdalena - 2. Ladhütte. Da nun noch ordentlich Zeit war bis ich Daniela abholen musste, bin ich zur Alpensöhne-Hütte hoch (+ 350 Hm, 1,5 Stunden insgesamt mehr, sehr sehr lohnend) und von dort ins Tal (diverse Wegvarianten möglich).

    Anforderungen: Ohne die Variante Alpensöhne-Hütte 1700 Hm und etwa 20 Km, 6-8 Stunden. Meist T3 und einfacher, nur kurze Stellen T4. Gestern bis Wildangerspitze schneefrei, aber die nächsten Tage könnte es ja wieder bis deutlich unter 2000 Meter schneien.

    Meist deutlich weniger frequentiert als die andere Talseite mit den großen Gipfeln (Bettelwurf, Speckkarspitze etc.).


    Bilder:


    1: St. Magdalena.

    2: Schnee modelliert die Bänder am Bettelwurf fein heraus.

    3: Schöner Wald am Hochmahdkopf.

    4: Inntal-Panorama von dort.

    5: Wildangerspitze.

    6: Da dachte ich mir, dass die Wildangerspitze auch gut als Skitour aus der Stempelreise machbar sein müsste. Im Gipfelbuch fand ich aber keinen echten Winter-Eintrag.

    7: Beginnende Trollblumenblüte im Issanger.

    8/9: Die Gegend um die Alpensöhne-Hütte erinnert fast an eine Parklandschaft.

    10: Kneipp-Becken am PP für müde gelaufene Beine.





Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!