Wanderungen rund um Meran

  • Gipfel
    Keiner
    Höhe
    Höchster Punkt etwa 1800 Meter
    Gebirge
    Texel-Gruppe
    Art der Tour
    Wanderung
    Datum der Tour
    4. Mai 2025
    Ausgangspunkt
    Siehe Bericht
    Gefahreneinschätzung
    gering

    Wir - meine Freundin Daniela und ich - waren dieses Wochenende in Meran und Umgebung unterwegs und haben zwei wirklich sehr feine Touren gemacht.

    Am Samstag war es eine klassische "Touristen-Route", die aber botanisch, landschaftlich und architektonisch bezaubernd ist: Meran - Tappeiner Weg - Algunder Waal - St. Peter - Schloss Tirol - Dorf Tirol - Meran. 400 Hm, 14 Km, 4-5 Stunden, T2. Es gibt hier unzählige Wegvarianten bzw. Abkürzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten.

    Da wir schon um 7 gestartet sind, konnten wir auf der Tour dem größten Trubel entgehen, der erst ab 10 einsetzt.

    Ausgangspunkt: Normalerweise empfiehlt es sich, nicht in Meran selbst zu parken, sondern in den Orten außerhalb (z.B. Algund), von denen aus man die Tour auch starten kann, weil sie in Meran zum Teil wirklich Mondpreise für's Parken verlangen (in Parkhäusern bis zu 30 Euro/Tag). Da wir aber mittags in Meran auf einer Veranstaltung waren, haben wir die Park-Kröte schlucken müssen.

    Heute waren wir in der Texel-Gruppe unterwegs.

    Ausgangspunkt: PP bei Gasthaus Birkenwald oberhalb von Partschins, kostenlos. Zufahrt auf guter, aber wirklich steiler Bergstraße.

    Route: PP - Partschinser Wasserfall - Nasereit-Hütte - weiter durchs Zieltal Richtung Lodnerhütte bis zu einem tollen Brotzeitplatz auf etwa 1800 Metern. Wegen des angekündigten und auch vor Ort absehbaren Wetterumschwungs + Gewittergefahr haben wir hier umgedreht und sind zur Nasereit zurück. Von hier auf dem Meraner Höhenweg zur Tabland-Alm und dann ins Tal. 1000 Hm, etwa 15 Km, T3, 5-7 Stunden.

    Landschaftlich eine extrem reizvolle Tour!

    Allgemeines zur Schneelage in der Texel-Gruppe: Südseitig bis in die Gipfelregionen aper, ostseitig ab +- 2400 Metern Schnee. Andere Expositionen könnte ich nicht einsehen, würde aber vermuten, dass der Schnee auch nordseitig erst bei 2000 beginnt.

    Wir haben im Auto übernachtet und da einen sehr feinen Übernachtungsplatz gefunden, dessen genaue Lage ich aber nicht verrate... Nur so viel: Alle offiziellen Parkplätze oberhalb von Partschins sind dafür völlig ungeeignet, weil es da keinen auch nur halbwegs ebenen Meter gibt: Da kannst du nicht mal die Autotür aufmachen, ohne dass sie gleich wieder zufällt...


    Bilder:

    1-5: Samstag.

    1: Tappeiner Weg.

    2: Algunder Waal.

    3: Aussichtspunkt beim Schloss Tirol.

    4: Die schöne Jugendstil-Brücke in Meran.

    5: Ein idealer Übernachtungsplatz.

    6-10: Sonntag.

    6/7: Partschinser Wasserfall: Beeindruckend von fern und nah.

    8: Der tolle Brotzeitplatz.

    9: Im Zieltal.

    10: Tablander Alm mit Daniela, Ziegen und Blick auf die Schneelage in den Osthängen.




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!