Skitour Zuckerhütl und Wilder Pfaff

  • Gipfel
    Zuckerhütl, Wilder Pfaff
    Höhe
    3505, 3456
    Gebirge
    Stubaier Alpen
    Art der Tour
    Skitour
    Datum der Tour
    27. April 2025
    Ausgangspunkt
    Bergstation Schaufeljoch

    Ich hab schon damit gerechnet, dass es auf dem Zuckerhütl relativ voll wird, deshalb hab ich versucht, keine Zeit zu verlieren. Rennen wollte ich aber nicht, da ich die Tour auch als Höhenanpassung machen wollte. Dafür war die Tour super geeignet (mit Liftunterstützung), da ich so einige Stunden in der Höhe verbringen konnte.


    Die erste Gondel geht um 8, ich war sogar 20 Minuten zu früh da, weil ich zuviel Puffer für die Anfahrt eingerechnet hab - aber egal ;)


    Es empfiehlt sich beim Gipfelanstieg, das "Peloton" zu vermeiden, d.h. entweder vor dem großen Andrang wieder unten zu sein, oder sich Zeit lassen und erst raufgehen, wenn die meisten wieder unten sind (dann wird's aber spät für den Wilden Pfaff).


    Ich war relativ früh oben (was auch für die Aussicht gut war), trotzdem war's beim Abstieg nicht immer einfach, eine Lücke im Gegenverkehr zu finden.


    Die Verhältnisse beim Gipfelaufstieg sind jetzt ganz brauchbar, nachdem das heute gut eingetreten wurde. Beim Abstieg war's schon besser, als ich das beim Aufstieg eingeschätzt habe. Danke auch an den ersten Spurer (einen anderen Einzelgänger)! Die alten Spuren mussten nachgetreten werden (sind sie jetzt).


    Die Schneeverhältnisse oberhalb von 2500 sind noch ziemlich gut, sowohl auf der Piste als auch daneben! Leider war bei der Abfahrt die Sicht mittelmäßig, so dass man den guten Schnee nur teilweise ausnutzen konnte.


    Später hab ich mich noch mit einer anderen Einzelgängerin zusammengetan, wir sind noch den direkten Aufstieg zum Wilden Pfaff hoch. Die Sicht hat dann eingetrübt, aber immerhin konnte man noch das Stubaital, den Wilden Freiger und Müllerhütte/Becherhaus sehen!


    Um Kritik bzgl. Solo-Touren auf Gletschern zuvorzukommen: ich geh auch im Sommer oft Hochtouren (dort aber fast nie allein) und kenne auch Pfaffenferner / Sulzenauferner vom Sommer. Wenn man auf der richtigen Route bleibt (bei guter Sicht), war das Spaltenrisiko für mich vertretbar. Das Restrisiko muss man natürlich selbst verantworten.


    Nach der Abfahrt vom Schaufeljoch (bis ca 2750 - die Querung sah nicht lohnenswert aus):





    Blick zurück zur Abfahrt (oben der Schlepplift):





    Zuckerhütl-Nordwand (haben heute auch welche gemacht):





    Von dieser Perspektive ist die Aufstiegs-Rinne ziemlich mittig:





    Blick vom Gipfel ins Stubaital:





    Die ersten (hinter mir) sehn schon die Massen ankommen und flüchten in die andere Richtung zur Pfaffenschneid ^^

    Nein, das werden sie sicher schon so vorgehabt haben ;)





    Aktuelle Schlüsselstelle beim Gipfelanstieg ist gerade überwunden (im Abstieg):





    Gut, wenn man dann schon fast beim Skidepot ist!





    Blick auf den Wilden Freiger mit Pfaffengrat, Müllerhaus und Becherhaus (vom Wilden Pfaff aus):





    Blick ins Stubaital:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!