- Gipfel
- Keiner, höchster Punkt 2200 Meter.
- Gebirge
- Karwendel - Halltal
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 23. April 2025
- Ausgangspunkt
- Absam, PP am Eingang des Halltals, kostenlos
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- Süd
Ein Traumtag heute!
Nachdem ich gestern am Guffert war, dazu aber keinen separaten Beitrag schreibe (Südroute komplett schneefrei), bin ich heute ins Halltal gefahren und zur Bettelwurfhütte hoch. Aufstieg über den Fluchtsteig nach St. Magdalena und weiter über den Hirschbadsteig in den Issanger, wo gerade die Krokusse blühen. Weiter ins Lafatscher Joch und über den Höhenweg zur Bettelwurfhütte. Abstieg über den Steig 222 (= Normalweg Bettelwurfhütte). Die Route ist so gut wie schneefrei - nur ganz kurze, harmlose Schneefelder - und in einem Top-Zustand. Nettes Extra: Wenn man im Abstieg die Wechselreise erreicht, kommt man etwa bei deren Hälfte zur sogenannten "Gamsgufl". Hier zweigt unmarkiert und nicht beschildert links der "Leni-Klucker-Steig" zur Alpensöhne-Hütte ab. Über diese und die Halltaler Alm zurück ins Halltal. Dieser Abstecher ist sehr lohnend, da er landschaftlich wunderschön durch einen herrlichen Wald führt.
Anforderungen: Bis Lafatscher Joch T3, Höhenweg zur Hütte T4, Steig 222 T5, ab Wechselreise wieder T3. 1700 Hm und eine sehr lange Strecke - etwa 25 Km. 8-10 Stunden.
Hinweis: Da es ab morgen wieder Schneien soll, ist Richtung Wochenende ein bisserl Vorsicht angesagt: Sowohl der Höhenweg als auch der obere Teil des 222ers sind sehr stark durch Lawinen aus den Steilflanken bedroht.
Bilder:
1: St. Magdalena.
2: Krokusse am Issanger.
3: Die letzte noch mögliche Skitour im Halltal ist das Stempeljoch - man könnte ja mit dem Radl bis in den hinteren Issanger...
4: Großartige Wolkenstimmung heute im Halltal.
5: Harmlose Schneefelder.
6: Auch der Große Bettelwurf ist fast komplett schneefrei.
7: Blick von der Hüttenterrasse.
8-10: Der schöne Abstecher über die Alpensöhne-Hütte.