- Gipfel
- Imster Muttekopf
- Höhe
- 2.774 m
- Gebirge
- Lechtaler Alpen
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 28. März 2025
- Ausgangspunkt
- Hochimst
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- Süd und Ost
Gestern konnte ich das Zwischenhoch für eine Skitour ausnutzen: Der Imster Muttekopf von Hochimst nach Saisonende der Lifte, d.h. ohne Liftunterstützung. Die Piste hatte gestern bis auf den ersten Hang noch eine gute Schneeauflage - dürfte aber mit Regen und Wärme rasch größere Lücken geben. Ab Ende des Skigebiets beim Malbach-SL gab es eine gut eingefahrene Spur durch die Latschen in der Art einer "Bobbahn". Landschaftlich gerade ab der (geschlossenen) Muttekopfhütte ansprechend. Es zieht sich aber und gerade der letzte Steilhang hoch zur Muttekopfscharte fordert noch einmal Körner bei der starken Sonneneinstrahlung. Ich bin aus Zeitgründen nur bis zur Scharte gegangen - ohnehin sah es so aus, als ob man ab der Scharte nur noch ein kleines Stück vernünftig mit Skiern weitergehen könnte.
Die Abfahrt um kurz nach 13 Uhr war schon etwas spät für idealen Firn, wobei ich nicht ausschließen würde, dass es den am Freitag auch gar nicht gab, weil es ja der erste schöne Tag war und die Nacht auch nicht ganz klar. Insgesamt aber gute Abfahrtsverhältnisse. Die "Bobbahn" war auch sehr spaßig, die Piste läuft ohnehin (da ist es wegen vieler Spuren gar nicht mal so schlecht, wenn es schon etwas weicher ist).
Richtung Scharnitzsattel ist der Hang nach dem Skigebiet schon recht aper. Rotkopf wurde zuletzt wohl auch gemacht.
Bilder:
Nach Verlassen des Skigebiets im Bereich der Latschen-"Bobbahn":
Bei der Muttekopfhütte - Sonnenhänge mit sehr wenig Schnee:
Der Anstieg ist gerade im oberen Bereich landschaftlich sehr ansprechend:
Diesen Steilhang geht es jetzt schweißtreibend hoch zur Muttekopfscharte:
Blick von der Muttekopfscharte zum Gipfel:
Abfahrt über schöne Firnhänge - je flacher, desto besser war der Schnee:
Blick zurück auf das schöne Skigelände:
Bei der Mittelstation - die steile Piste direkt oberhalb ist schon erheblich ausgeapert:
Auf der Talabfahrt im oberen Bereich:
Der letzte Hang hat schon größere Lücken in der Schneedecke: