- Gipfel
- Elmer Muttekopf und Auf der Mutte
- Höhe
- 2350
- Gebirge
- Lechtaler Alpen
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 15. Februar 2025
- Ausgangspunkt
- Parkplatz kurz vor Stanzach
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- N,O,W
2 Tage in den Lechtalern bei bestem Wetter: Samstag vom Parkplatz an der Straße von Namlos kommend läuft man wenige Minuten zum Schafkar (der 2. Parkplatz ist wenig später) - beide waren aber um 8h schon fast voll besetzt. Die ersten Höhenmeter über einen wenig verschneiten Waldweg bergauf (bergab waren das 10Minuten Skier tragen). Spätestens bei Beginn der Latschen links halten - es findet sich ein Weg durch die Latschen - und bald kommt man über den Talboden in freies Gelände und in stetigen Spitzkehren bergauf. Auf dem Karboden bei ca 1900 m (kleine Hütte) kann man sich links für die Täuberspitze und rechts für den Elmer Muttekopf entscheiden - beides wurde viel begangen und wir konnten alle unsere ersten Spuren im wunderbaren Pullver ziehen. Skidepot ca 50m unter dem Gipfel - man muss die Wächte zu Fuß überwinden und geht dann flach über einen abgeblasenen Hang zur Spitze - nur ein Skistock... Im Kar war es bitter kalt und auf dem Gipfel sonnig und windstill mit weitem Blick über die Lechtaler. Insgesamt eine sehr schattige Tour bis eben auf den Gipfelhang (da ist auch schon der weiche Schnee abgerutscht) . Viele Leute unterwegs heute. (ca 1150m, 5,5km) In Elbigenalp haben wir in einer FeWo übernachtet, um noch einen weiteren Skitourentag zu nutzen. Sonntag ging es bei eher bedecktem Himmel vom Parkplatz in Elbigenalp am Bernhardsbach erst mal zur Fuß entlang der Forststraße bis zur Giblenalm (ca 15min) - von da ab kann man die Skier anschnallen. Die Straße ist Rodelstrecke von der Bernhardsalm (1812m) und mit kurzen schneelosen Unterbrechungen gut bergauf zu gehen. Einige Wanderer, Schneeschugänger und Rodler waren unterwegs - einsam ist die Tour nicht. Ab der Alm geht es dem Kamm entlang über einige kleine Kuppen bergauf- bis auf 2 Spitzkehren zum Gipfel immer sanfter Aufstieg (ca 1130m, 7, 5km). Wir hatten noch Sonne und Sicht vom Gipfel - böiger Wind - und leider die ersten Hänge Bruchharsch - später immer am Kamm entlang doch noch Pullver Schnee (keine Skispuren nur Schneeschuhgänger und Wanderer unterwegs). Die Forststraßenabfahrt ist auch nicht so prickelnd aber mit 4x abschnallen war das für den Tag auch ok. Immerhin Sonne und Cafe auf der Bernhardsalm und Panoramablick.