Großer Tanzkogel und Schwarzkarkogel - Skitour Kitzbüheler Alpen

  • Gipfel
    Großer Tanzkogel, Schwarzkarkogel
    Höhe
    2097, 2089m
    Gebirge
    Kitzbüheler Alpen - Spertental
    Art der Tour
    Skitour
    Datum der Tour
    2. Februar 2025
    Ausgangspunkt
    Unterer Grund, kostenlos
    Gefahreneinschätzung
    gering
    Exposition der Route
    Abfahrten Nord und West

    Grod so, dass ma hoid a bisserl Skifahn ko...

    Das ist natürlich hart gelogen, denn die Verhältnisse waren heute einfach fantastisch!

    Im Spertental ist die Schneelage oberhalb von 1300m, sowohl was die Gesamtschneemenge als auch den Neuschnee (25-40cm) angeht, deutlich besser als gestern im Jochbergtal - ein Drittel mehr Schnee würde ich sagen.

    Ich bin zunächst der Route zum Gerstinger Joch gefolgt und dann auf den Anstieg zum Tanzkogel abgezweigt. Die nervige Querung der Gräben nach der Stockeralm ging heute noch, aber morgen wird man da teilweise schon tragen müssen (südexponiert). Tipp: Viel lohnender erreicht man den Tanzkogel, indem man auf das Gerstinger Joch steigt und von dort kurz über einen Südhang in die Senke vor dem Kleinen Tanzkogel abfährt. Über diesen dann zum Hauptgipfel (tolle Kammwanderung). Das mache ich sonst immer, aber heute wollte ich mir mal die Standardroute anschauen. Nach dem Wald ging der Anstieg schön von der Hand und vom Gipfel bin ich gleich wieder bis zum Wald hinunter gewedelt. Im obersten Hang (Südost) Firn und danach Edelpulver im Nordhang. Schnell wieder anfellen und weiter geht der Spaß! Dieses Mal bin ich kurz vor dem Gipfel nach links zum Schwarzkarkogel abgezweigt. Dieser an sich unbedeutende Gupf ist meiner Meinung nach einer der besten Skiberge in den Kitzbühelern mit vielen, auch steilen Abfahrtsvarianten. Ich habe mich zunächst für eine der steilen nordseitigen (über 35 Grad) "Engmulden" - "Rinne" wäre jetzt wegen fehlender Felsbegrenzungen vielleicht übertrieben - entschieden. Einfach herrlich! Zwar ganz leichter Winddeckel, aber mit Schwung super zu fahren. Nach etwa 500 Hm Abfahrt ging es wieder zum Schwarz hoch und dort sah ich am Gipfel zu meiner Freude, dass mittlerweile auf der Westseite eine Aufstiegsspur von der Miesenbachalm angelegt worden war. Ohne diese wäre ich da nicht abgefahren, weil mir das Hochspuren nach dem gestrigen Tag doch ein bisserl arg anstrengend gewesen wäre. Die Abfahrt hatte ich dann exklusiv für mich, weil die Leute, die gespurt haben (DANKE), offensichtlich auf einer Rundtour waren und hier nicht abgefahren sind. Obwohl der Hang westexponiert ist und sehr viel Sonne bekommt, war es mit ein bisserl Auge für's Gelände möglich, in bestem Pulver zur Alm hinabzuschwingen. Nach dem letzten Aufstieg zum Schwarz habe ich eine andere Engmulde für die finale Abfahrt gewählt - wieder genial zu fahren.

    Talabfahrt: Normalerweise ist es üblich vom Tanz- bzw. Schwarzkarkogel über eine der steilen Waldschneisen zur Karalm abzufahren, aber die haben unten raus nur sehr wenig Schnee. Daher ist es momentan besser, sich nach dem Gipfelhang weit rechts zu halten und über die Karhochalm in der Unteren Grund zu gelangen (man passiert dabei den Abzweig zum Westeracherkogel).

    Lawinengefahr: Gering, aber die direkte Nordabfahrt vom Gipfel des Tanzkogels zeigt massiven Windeinfluss und wurde heute anscheinend nicht gemacht.

    Ausblick: Die Nord- und Ostabfahrten der beiden Gipfel sind schon sehr verspurt; der Kenner wird vor allem am Schwarz aber schon noch unberührtes Gelände finden. Ansonsten sollte man viel befahrenes, sonniges Gelände in den nächsten Tagen tunlichst meiden, weil es da üblen Bruchharsch haben wird - war heute in einen kurzen Teilstück der Talabfahrt (südost) am Nachmittag schon so. Wenig befahrene sonnige Hänge können aber bei entsprechenden Timing durchaus sehr fein sein.

    Tipp: Wenn ich morgen im Spertental wäre, würde ich den Laubkogel machen. Dessen großartiger Nordwesthang, der fast immer ausgeblasen ist, hat momentan sehr gute Bedingungen und erst drei Befahrungen. Auch ganz hinten im Tal schaut es toll aus (Frühmesser und Grasleitenkopf, siehe meinen Bericht zur Rettenstein-Umrundung).



    Bilder:


    1: Wenn man die glänzend weiße Nordflanke des Tanzkogels sieht, weiß man, dass die heutige Skitour wie ein Elfmeter ohne Torwart sein wird. Wer da noch daneben schießt, ist selber schuld.

    2: Gipfelaufbau des Tanzkogels mit deutlichen Windzeichen.

    3: Die erste Pulverabfahrt.

    4: Überblick über die Nordflanke des Schwarzkarkogels. Alles mittlerweile befahren.

    5: Erste "Engmulde" - eng ist es aber nur auf den ersten 100 Hm.

    6/7: Westabfahrt zur

    8: Miesenbachalm.

    9: Tauern-Panorama am Schwarzkarkogel.

    10: A bisserl Skifahn hoid.






Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!