Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Großglockner - Nationales Symbol & Trophäe

Skitour Großglockner - Anstieg zum Kleinglockner
Skitour Großglockner - Anstieg zum Kleinglockner

Die Skihochtour auf den Großglockner ist eine Tour der Superlative für Könner. Seine Höhe und seine Formschönheit machen den Glockner so attraktiv. Nicht nur nebenbei ist dieser fantastische Berg auch ein nationales Symbol und für viele Bergsteiger eine alpine Trophäe. Der Großglockner war und ist ein symbolträchtiger Berg. Für die Österreichische Nation stellt dieser höchste Berg des Landes ein stolzes Zeichen dar, ist ein Teil der nationalen Identität und ein Wahrzeichen des Alpenstaates. Doch auch für Skibergsteiger anderer Nationen ist dieser Berg ein Prestigeobjekt, eine Art Trophäe. Denn der 3798 Meter hohe Tauerngipfel gilt als einer der bedeutendsten Berge der Ostalpen und nur echte Könner dürfen sich eine Begehung des Großglockner bei winterlichen Verhältnissen zutrauen. Eine Skihochtour auf den höchsten Berg Tirols, bzw. Österreichs ist also für alle Skibergsteiger eine absolut grandiose Unternehmung – eine echte Herausforderung.

Besteigung mit historischer Dimension

Schlüsselstelle - Abstieg in die Glocknerscharte
Schlüsselstelle - Abstieg in die Glocknerscharte

Größte Anstrengungen wurden bereits Ende des 18. Jahrhunderts unternommen, um diesen Riesen zu bezwingen. Am 28. Juli 1800 war es dann soweit: der Großglockner wurde zum ersten Mal bestiegen. Wohl aus Dankbarkeit, aber auch aus Stolz und um den Triumph zu dokumentieren wurde bereits am Folgetag ein Gipfelkreuz errichtet. Zum 25. Ehejubiläum von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth wurde 1880 ein 300 kg schweres eisernes Kaiserkreuz am Gipfel errichtet – ein Akt, der ebenfalls die nationale Bedeutung dieses Berges unterstreicht.

Der Name Großglockner ist in alten Aufzeichnungen mit Glocknerer oder auch Glogger zu finden. Die Herkunft des Namens wird in der Regel mit der glockenähnlichen Form des Berges erklärt, deutet aber auch auf den Glogga, den mit Glocken behängten Leithammel, hin, denn auch dieser alles überragende Berg hat eine unumstrittene Dominanz in den Hohen Tauern. Das Wort „klocken“ bedeutete früher aber auch „donnern“ oder „poltern“, was wiederum auf die Gletscher- und Felsstürze hinweisen könnte.

Blühende Krokuswiese und dahinter der Gipfel. Der Großglockner ist eine typische Frühjahrsskitour.
Blühende Krokuswiese und dahinter der Gipfel. Der Großglockner ist eine typische Frühjahrsskitour.

Weil die Straße zur Franz Josephs Höhe erst sehr spät im Jahr öffnet (oft schon zu spät), ist nicht die Route über die Pasterze die gängigste für Skibergsteiger. Die beliebteste Skiroute führt vielmehr von Kals in Osttirol, vom Lucknerhaus über die Stüdlhütte zum Gipfel. Der Gipfelanstieg ist alpin und wird zu Fuß mit Steigeisen und Pickel bewältigt. Der skifahrerisch lohnendste Teil ist der Hüttenanstieg. Für gestandene Skibergsteiger - entsprechende Schnee- und  Wetterverhältnissen vorausgesetzt - ist die Tour auf den Großglockner ein super Saisonfinale.

Großglockner Skihochtour von Kals

Autor: Bernhard Ziegler