Beiträge von Verco
-
-
Seilbahn zum Sas de Pordoi. Aufstieg zur Scharte möglich. Kurze Abfahrt zur Pordoischarte. Weg zum Tal mit leichten Anstieg westlich vom Piz Boe bis zur Bamberger Hütte. Anfang der Abfahrt steil, aber mit griffigem Schnee. Langer Mittelteil ein landschaftlicher Hochgenuss mit gutem Schnee. Der Abschluss wird steil und steiler und hart ausgefahren. Zwei etwas ausgesetzte Stellen über einem Bach. Keine Steine-noch. Zum Schluss leicht durch den Wald zur Piste.
Übrigens Val Lasties wurde auch befahren, obwohl der Schlusshang zur Straße steinmassig unsicher aussieht.
1.Einfahrt
2. Anfangshang
3. Mittelteil
4. Schlusshang
5.Blick zum Mittagstal von der Piste
6. Oberer Teil Val Lasties
-
Route => Skitour Königsangerspitze
150 Höhenmeter vom PP weg bis zum Schnee ca.25 Minuten. Leichte Wanderschuhe angenehm. Bisschen den weißen Weg suchen-nur einmal abschnallen. Weites Almgelände- Gipfelkreuz sieht man erst oben. Der Schnee war mittags mal weich mal firnig. Aussicht Klasse. Schneeschuhwanderer waren in Gruppen unterwegs, ich war der einzige Skifahrer. 😊
-
Ausgangspunkt Wintersperre der Passstraße 1580m. Nach 5 Minuten begehbar. Hatsch auf der Straße um den Berg. Aufstieg nördlich durch einen Waldgürtel mit reichlich Powder mit Spur, aber sonst keiner unterwegs. Danach schöner freier Hang zum breiten Kamm. Zum Gipfelkreuz kurz zu Fuß. Abfahrt vom Kamm sehr steil oder kommod. Erst Press- und Triebschnee, weiter unten pulvrig. Am schönsten: steile Waldschneisen mit viel Fluffipowder.
1: Nordhang
2: Gipfel
3: Penser Weißdorn
4:K.
-
Aufstieg ab Parkplatz möglich (parken 7€) . Lift bis Schwarzseespitze 13€, parken dann inklusiv. Leichte Genussskiwanderung, ständig Klasse Aussichten! Insgesamt nur 780 m hinauf, aber einiges an Strecke insgesamt. Rittner Horn, Nordhang zum Gasteiger Sattel Pulver. Seicht bergauf, nach Zwölfernock kurze Abfahrt. Einzige Stelle mit ansatzweise Lawinengefahr, sonst gar nichts. Schnee mal mehr mal weniger hart windverpresst, Steine gut zum Sehen. Weg ab Sattel ums Rittner Horn zur Piste zieht sich. Nach 17 Uhr alleine, mit dem letzten Abendlicht runter.tourentipp.com/de/wsc/attachment/70146/
tourentipp.com/de/wsc/attachment/70148/
tourentipp.com/de/wsc/attachment/70150/
-
Erst westlich auf der Straße um den See rum, östlicher Weg mehrfach unangenehm vereist. Schnee unten ausreichend. Ab Bachmann besser. Unten minimal Neuschnee. Ab 1900m gute Schneelage und bis zu 20 cm Pulver. Durch langes Latschenfeld ist der viele Schnee sehr nützlich. Gute Spur im Latschen"dickicht" vorhanden. Oben schöne freie Hänge. Südseitig am späten Nachmittag teilweise mit leichten Schneedeckel. Letzter schattiger Hang hart und verspurt.
-
Routen => Skitour Vennspitze
Schneelage ausreichend, harter Altschnee, keine eisigen Stellen. Aufstiegsspur am Gipfelhangpur teilweise eisig, Harscheisen sind nützlich, aber nicht notwendig. Abfahrt meist pistenartig eingefahren. Untere Waldschneise ein Abschnitt mit Buckelpiste. Skidepot am Sattel.
Skiaufstieg zum Gipfel nicht empfehlenswert. Fußspuren zum Gipfel ok, Sturz trotzdem möglich. Die letzten 500 m Abfahrt schauen vereinzelt Steine raus. Heute gut zu sehen, wenn es morgen leicht drüberschneit nicht mehr.
Lawinengefahr gering.
-
Gipfel und Höhe: Scheibenspitze 2489m
Gebirge: Tuxer Alpen
Art der Tour: Skitour
Datum der Tour: 24.2.2020
Ausgangspunkt: Navis / Kirche 1337m
Tourenverhältnisse: 10 Minuten Skitragen, im Wald schmutziger Schee, oben durchweichter Schnee, auch am Nordhang Plustemperaturen und morgens Regen, im Schatten mit Regenkruste, am steilen Gipfelhang harte Kruste, Harscheisen notwendig
Gefahreneinschätzung: Gipfelhang stabil, vereinzelte kleinere Gleitschneelawinen aus den Seitenwänden
Exposition der Route: überwiegend Nord -
Gipfel und Höhe:Silleskogl 2418m
Gebirge:Brennerberge
Art der Tour:Skitour
Datum der Tour:23.2.2020
Ausgangspunkt:Paßstraße Richtung Padaun 1500m, 5.Kehre von der Hauptstraße
Tourenverhältnisse:vormittags Regen bis in die Gipfelregion, durchweichter Altschnee, genügend Schnee, auch auf der Forststraße im Wald, im Wald eingefahren, oben noch freie Stellen
Gefahreneinschätzung:gering
Exposition der Route:Nordost
Prognose: Neuschnee statt Regen wäre gut
Sonstiges:
Bilder / GPS-Track:
-
Gipfel und Höhe:Brechhorn 2025m
Gebirge:
Kitzbüheler Alpen
Art der Tour:SkitourDatum der Tour:9.2.2020
Ausgangspunkt:Aschau, 1000m
Tourenverhältnisse: ausreichend Schnee von unten weg. Einige braune Stellen, vor allem südöstlich. Nordosthang vom Gipfel noch mit guten Pulver.
Gefahreneinschätzung:gering, aber Hubschraubereinsatz um 14 Uhr in Gipfelnähe, Grund ?
Exposition der Route: O, SO, NO
Prognose:
Sonstiges:
Bilder / GPS-Track:
-
Achtung, große Weihnachtsverlosung! Jeder Beitrag in unserem Forum nimmt automatisch am Gewinnspiel teil. Weitere Infos findest du hier.
Gipfel und Höhe:Telfer Weißen, 2588m
Gebirge:Stubaier Alpen
Art der Tour:Skitour
Datum der Tour:8.12.2019
Ausgangspunkt:Sterzing, Rosskopfbahn
Tourenverhältnisse: gute Schneelage, nördlich Exposition Altpulver, östlich leichter Deckel
Gefahreneinschätzung:gering
Exposition der Route:Osten
Prognose:geht weiter hin
Sonstiges: Anfahrt auf 1820m mit Rosskopfbahn, keine Talfahrt möglich. Oder Anfahrt auf Ortstraße Raminges unter der Seilbahn bis auf 1400m . Ab dort ausreichende Schneelage, Aufstieg auf der noch unbenutzten Piste.