Beiträge von Bergindianer

    Die gute Gastronomie der Rauthhütte und die schön verschneite winterliche Landschaft sind derzeit das Beste an der Tour. Skifahrerisch ist das kein Genuss, es kommen die Steine durch, auch wenn das eine ehemalige Piste ist.
    Es hat also für meinen Geschmack noch zu wenig Schnee für diese Tour. Freilich kommt man gut rauf und auch leidlich wieder runter, aber man muss schon gscheid aufpassen. Steinski ist Pflicht - oder man hat danach einen Steinski....


    Prognose: Mit dem prognostizierten Wärmeeinbruch kommende Woche wird es sicher nicht besser.....

    => Skitour Hochglückkar


    Ganz einfach perfekte Verhältnisse. Durchgehend Schnee ab der Wasserfassung. Bis zum kleinen Wasserfall boanig hart. Ab dem Wasserfall zunächst minimale Neuschneeaauflage, so dass es recht schön griffig zum Gehen war. Neuschneemenge nach oben hin zunehmend; im Kar super Pulver und am Morgen noch alles unverspurt.
    Die Rinne in die Scharte guter Stapfschnee.

    Die Abfahrt zwischen 10 und 11 Uhr war heute perfekt. Morgen wird es wärmer, evtl. etwas früher dran sein, aus den Wänden kamen immer wieder kleine Lawinen.


    Viele Leute, aber auch nicht mehr als in einer Coronafreien Saison - am ersten schönen Wochenende nach Öffnung der Straße sind immer so viele Leute unterwegs. Aber das Gelände ist so weitläufig, das hat nicht gestört und das Hochglück Anfang Mai ist ja schon fast ein Saison-Abschluss-Ritual.

    Prognose: Geht morgen sicher auch noch gut. Schnee wird aber ziemlich verspurt sein -und vielleicht gibt es dann auch einige Bruchharsch-Zonen.

    Mautstraße offen, aber Mautstelle war am Morgen nicht besetzt.
    Bei der Rückfahrt an der Grenze keine Polizei-Kontrollen! Gott sei Dank - man weiß ja nie.....

    Alpengasthof Eng hat To Go. Und einige Hütten am Zufahrtsweg bieten auch To Go an.

    Gipfel und Höhe: Am Zahn (1615 m)


    Gebirge: Ammergauer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.01.21


    Ausgangspunkt: Unterammergau


    Tourenverhältnisse: Sehr gute gepflegte Piste bis zum Kolbensattel - das sollte einem die 15 Euro Parkgebühr schon wert sein, da ist die Pistenpflege mit dabei. Ab Kolbensattelhütte bis hinauf zum Zahn pulvrig und fast pistenmäßig eingefahren. Aber jetzt werden ja wettermäßig die Karten eh wieder neu gemischt.


    Gefahreneinschätzung: Hier auf dieser pistenartig eingefahrenen Route gering

    Gipfel und Höhe: Mosermandl - 2680 m


    Gebirge: Radstädter Tauern


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 15.01.2020


    Ausgangspunkt: Wald


    Tourenverhältnisse: Ziemlich hart im Aufstieg, aber ok. In der Abfahrt hat es überwiegend aufgefirnt. Am Skidepot unterm Gipfel Schluss gemacht.


    Gefahreneinschätzung: gering


    Exposition der Route: Süd

    Gipfel und Höhe: Wertacher Hörnle


    Gebirge: Allgäuer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 28.12.19


    Tourenverhältnisse: Beginnen wir mit dem Positiven. Oben hatte es heute sehr gute Verhältnisse, richtig schöner Pulverschnee und dazu noch tolles Wetter. Auch im mittleren Teil sind die Verhältnisse ganz ordentlich. Unten sieht es dagegen noch mau aus.

    Gipfel und Höhe: Wetterkreuzkogel (2587 m)


    Gebirge: Stubaier Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 17.03.2019


    Ausgangspunkt: PP Issalm


    Tourenverhältnisse: Im Wald Buckelpiste und ausreichend Schnee, aber hart. Ging noch ohne Harscheisen, bequemer ist mit.
    Oben an der Hauptabfahrtsroute pistenmäßig eingefahren, ansonsten windgepresster Schnee. Überhaupt war der Windeinfluss dieser stürmischen Woche überall sehr gut zu erkennen, es gab große Hangbereich in der Umgebung, die mächtige Triebschneepakete trugen. Gestern war meines Erachtens sehr defensives Verhalten gefragt....


    Gefahreneinschätzung: Grundsätzlich nicht ohne, aber an der Hauptroute ok


    Exposition der Route: SO & N


    Prognose: Nachdem es vergangene Nacht geschneit hat, sollte die Situation sich eher verbessert haben, obwohl es natürlich wiederum windig war....


    Sonstiges: viele Leute unterwegs. Am Parkplatz sehr eng....

    Gipfel und Höhe: Schafreiter 2101 m


    Gebirge: Vorkarwendel


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 24.01.2019


    Ausgangspunkt: Risstal .- nahe Oswaldhütte


    Tourenverhältnisse: Hart, überwiegend pistenmäßig eingefahrene Route. Forstweg ok, es zweigte auch eine Spur ab, die sind wir aber nicht gegangen.


    Gefahreneinschätzung: Es wurde heute (leider!) nicht so schön und warm wie vorhergesagt, daher blieb es auch kühl und der Schnee hart - also in Bezug auf Lawinen eher günstige Verhältnisse.


    Exposition der Route: West

    Gipfel und Höhe: Silberköpfl (1540 m)


    Gebirge: Tegernseer Berge


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 15.02.2019


    Ausgangspunkt: Scharling


    Tourenverhältnisse: Piste in sehr gutem Zustand, dann überwiegend schwerer Schnee, nur noch im Waldbereich etwas pulvrig. Ansonsten Traumwetter - man könnte in der kurzen Hose gehen - wir waren im T-Shirt unterwegs.


    Gefahreneinschätzung: Sonnencreme nicht vergessen - sonst Sonnenbrand!


    Exposition der Route: Ost


    Prognose: Geht noch lang, wird aber mit den sehr warmen Temperaturen nicht gerade besser....

    Kurzes Update zum Breitenstein. Mit dem Pulver geht es schön langsam zu Ende :( Die Tour ist auch schon stark eingefahren, außerdem war heute Vormittag im unteren Teil hauptsächlich Bruchharsch anzutreffen. Dank des Wetter war es denn ein wunderschöner Tag :)
    Während wir im Winklstüberl Kuchen gegessen haben, sind noch Massen aufgestiegen. Die Tour dürfte also ab morgen pistenmäßig eingefahren sein.

    Gipfel und Höhe: Schönalmjoch (1986)


    Gebirge: Vorkarwendel


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 27.01.2019


    Ausgangspunkt: Hinterriß


    Tourenverhältnisse: Heute noch sehr fein. Sehr viel Schnee, Forststraße gut begeh- und befahrbar. Auch der sonnseitige Gipfelhang hat Spaß gemacht. Am Ende des Tages schon recht verspurt, aber es gibt ja wieder bisserl Neuschnee :)


    Gefahreneinschätzung: Auf dieser Route gut Verhältnisse


    Exposition der Route: SW und S


    Prognose: Mit Neuschnee wieder sehr gut

    Gipfel und Höhe: Hirschberg


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 20.01.2019


    Ausgangspunkt: Scharling


    Tourenverhältnisse: Von oben bis unten Piste. Wird wohl die nächste Tage durch weitere Befahrungen immer härter werden, dann dürften im Steilhang unter den Rauheckalmen auch Harscheisen gute Dienste leisten. Wer unverspurten Pulver sucht, ist hier deutlich zu spät dran....

    Gipfel und Höhe: Lampsenspitze


    Gebirge: Stubaier Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 26.01.2018


    Ausgangspunkt: Praxmar


    Tourenverhältnisse: Im Waldbereich noch wenig Schnee, aber man kommt rauf und runter. In der Mitte dann schon recht zerfahrener Pulver. Oben dann teilweise vom Winde verweht.... bzw. gepresst.
    Sehr viele Leute!

    Gipfel und Höhe: Gröbner Hals


    Gebirge: Karwendel


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 16.12.2018


    Ausgangspunkt: Achenkirch


    Tourenverhältnisse: Im unteren Bereich noch etwas wenig Schnee, aber da kann man ja über die Forststraße aufsteigen und auch abfahren - sollte man auch. Oben (ab Ombrometer) erstaunlich gut. Wirklich brauchbare Verhältnisse mit teilweise sehr feinem Pulver. Oben war es allerdings ganz schön windig....

    Gipfel und Höhe: Geigelstein (1808 m)


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 04.03.2018


    Ausgangspunkt: Sachrang


    Tourenverhältnisse: In der Nacht zuvor mus es wohl ca. 5 cm Neuschnee gegeben haben. Je nach Expostion firnte es schnell auf (oder war sogar schon sulzig) - in den eher westseitigen Expositionen blieb es dagegen bis Mittag noch hart oder leicht pulvrig.


    Gefahreneinschätzung: gering


    Sonstiges: Priener Hütte sehr sehr gut besucht - viele Winterwanderer und Rodler....


    Bilder / GPS-Track:

    Gipfel und Höhe: Plankenstein Reibe


    Gebirge: Bayerische Voralpen


    Art der Tour: Skitour

    Datum der Tour: 10.02.2018


    Ausgangspunkt: Hufnagelstube


    Tourenverhältnisse: Auf der von tt beschriebenen Route um den Plankenstein (auf alten Karten auch Blankenstein) - https://www.tourentipp.de/de/t…e-Runde-Skitour_1572.html
    Landschaftlich sehr schöne runde be3i guten und sicheren Bedingungen. Konkret: ca. 10 cm fluffiger Pulver auf harter Unterlage, überwiegend sehr nett zum Fahren.


    Gefahreneinschätzung: Gering


    Prognose: Schätze, das geht morgen auch noch sehr gut, allerdings könnte die Sicht dann noch eingeschränkter sein als heute.

    Aufgrund der für mich angespannten Lawinensituation (den 2er unterhalb der Waldgrenze am Morgen habe ich schon am Ausgangspunkt nicht nachvollziehen können) haben wir eine Sicherheitstour gewählt. Hier hatten wir im oft auch etwas windgeschützten Bereich von Waldschneisen eine sehr schöne Skitour. Es gibt viel pulvrigen Neuschnee, der natürlich diese Woche der massiven Erwärmung zum Opfer fallen wird....
    Prognose: Wenn es jetzt warm wird und reinregnet, wird es vorübergehend noch gefährlicher!
    Ja, stimmt ich habe das Datum vergessen - Tour vom 21.01.18

    Gipfel und Höhe: Geigelstein - 1808 m


    Gebirge: Chiemgauer Alpen


    Art der Tour: skitour


    Datum der Tour: 18.12.17


    Ausgangspunkt: Ettenhausen - dann über die sog. Ostroute


    Tourenverhältnisse: Vom Parkplatz weg gute Verhältnisse. Unten braucht es eh nicht soviel Schnee, aber auch da hatte es 5 bis 10 cm Neuschnee auf einer brauchbaren Unterlage. Oben waren es dann ca. 30 cm Neuschnee - schön pulvrig! Sicht leider schlecht, daher recht eingeschränktes Abfahrtsvergnügen, aber am Schnee lag es nicht ;-)


    Gefahreneinschätzung: Im Kammbereich Verfrachtungen - Vorsicht!!!


    Exposition der Route: Ost

    Gipfel und Höhe: bis zur Fritz Pflaum Hütte


    Gebirge: Kaisergebirge


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 26.02.2017


    Ausgangspunkt: Kaiserbachtal


    Tourenverhältnisse: Nicht schlecht, wenn auch schon recht verspurt. Kein Steinkontakt. Wichtig! Die Zufahrt mit dem PKW ist noch nicht möglich, man muss mit dem Shuttlebus (5 Euro) zur Griesener Alm fahren.