Beiträge von Oberlandler55

    Kurzes Update von heute:

    Die Schneebänder unten werden immer schmäler. Aber es ging noch ganz gut. Beim Aufstieg um 10:30 Uhr war es unten noch hart aber griffig. Auf den querenden Wanderwegen liegt kaum noch Schnee. Bei der Abfahrt haben wir zur Skischonung dort 1x kurz abgeschnallt. Sonst war die Abfahrt überwiegend firnig. Im Vergleich zu letzter Woche hat es noch mehr Spaß gemacht, weil die üblen Pistenraupenspuren nicht mehr spürbar waren. Vorsichtige Prognose: Ein paar Tage wird es wohl noch gehen bis man öfter abschnallen muss. Rentiert hat es sich heute auf jeden Fall.

    Angeregt durch den Bericht von Gpfelmani haben wir heute den Stümpfling von der Suttenseite probiert.

    Schnee war genug da. Start am Suttenparkplatz um 9:30, Abfahrt um 11 Uhr

    Für den Aufstieg waren die Schneeverhältnisse hervorragend. Es war ein Traumtag.

    Am Stümpfling haben wir auf den Weiterweg zum Rosskopf verzichtet, auch weil schon viele Leute von der Spitzingseite her unterwegs waren. Sehr verführerisch hat der Gipfelhang vom Rosskopf ausgeschaut, nur wenige Spuren drin aber wir haben es auch aus Zeitgründen nicht gemacht.

    Die Abfahrt war teilweise mühsam, weil die Pistenraupen ohne zu glätten gefahren waren und damit eher eine Rumpelpiste produziert haben. Vielleicht wäre es 1 – 2 Stunden später angenehmer gewesen, weil dann die Spuren bestimmt weicher wurden. Meist konnte man diese Stellen aber auch umfahren. Besonders Spaß hat es v.a. in der oberen Hälfte gemacht, wo es öfters möglich war im Unverspurten zu fahren. Da gab es sogar kurz ein bisschen Tiefschneefeeling.

    So wie die Schneelage heute ausgeschaut hat, wird diese Abfahrt noch länger möglich sein.

    Gipfel und Höhe: Am Zahn 1615m


    Gebirge: Ammergauer


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 08.02.2018


    Ausgangspunkt: Parkplatz Kolbenlifte


    Tourenverhältnisse: Auch nach der Kolbensattelhütte ist es z.T. eine harte Piste. Harscheisen waren im Aufstieg angenehm. Die oft steindurchsetzte Querung in der Mitte des oberen Tourabschnitts war gestern durchgehend schneebedeckt, hart, aber gut zu fahren. Der Gipfelhang präsentierte sich gut verfestigt und verspurt. Eine Traumabfahrt war es eher nicht. Die Sicht war gestern bescheiden (ca. 50m), dafür war es einsamer als sonst.


    Gefahreneinschätzung: gering, LLb1


    Exposition der Route: Nord oben, Ost unten


    Prognose:


    Sonstiges:


    Bilder / GPS-Track:

    Höchster Punkt: Zahn 1611


    Art der Tour: Skitour
    Datum der Tour: 11.02.2011


    Gebirge: Ammergauer


    Ausgangspunkt: Parkplatz Nord am Kolbenlift Oberammergau


    Exposition der Tour: NO


    Tourenverhältnisse: Entsprechend der lokalen Wettervorhersage war es heute trocken mit sogar vereinzelt Sonnenschein. Schneebeschaffenheit: auf der gesamten Tour aufgeweicht, stumpf aber auch im obersten Hang noch nicht bis zum Grund durchfeuchtet. Dort waren Harscheisen sehr angenehm. Die Abfahrt ist pistenmäßig eingefahren.Es gibt ein paar apere Stellen über die man vorsichtig drüber steigen kann. Auch die „offizielle“ Piste ab der Kolbensattelhütte ist nicht mehr pulvrig hart wie noch vor 2 Tagen sondern ebenfalls weich aber sehr gut präpariert.


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: Die gut präparierte Piste hält bestimmt noch länger.


    Sonstiges:


    Bilder zur Tour:

    Höchster Punkt: Schafreuter (2100m)


    Art der Tour: Skitour


    Datum der Tour: 03.02.2011


    Gebirge: Karwendel


    Ausgangspunkt: Oswald Hütte


    Exposition der Tour: W,N


    Tourenverhältnisse: Sonnig, traumhafte Sicht, am Start Schneelage gut aber danach bald viele Steine auf dem Forstweg, z.T. umfahrbar, bei der Abfahrt habe ich zur Skischonung 2x abgeschnallt und dann 20 - 30 m getragen; Hang über der Mooslahner Alm pistenmäßig eingefahren, gut zum Aufstieg; bei der Abfahrt bin ich ab dem Skidepot bald links in den freien Hang eingefahren; viele Spuren meist fester Pulver mit ein paar wenigen unverspurten Flecken; im Wald muß auf Steine geachtet werden;


    Gefahreneinschätzung: gering


    Prognose: ohne Schneefall werden die Tragestrecken auf der Forststr. immer längerwerden


    Sonstiges:


    Bilder zur Tour: