Beiträge von Alpinpaul

    Route => Skitour Torscharte


    Hallo Gemeinde,


    dieses Jahr mal mein erster Bericht.

    Heute morgen in Hinterriß gestartet und um zur Torscharte aufzusteigen.

    In dieser Ecke sieht es echt wunderschön winterlich aus.

    Start ab Parkplatz und auf der Forststraße Richtung Rontal. Die Schneeauflage war dort zum aufsteigen echt gut.

    Der ein oder andere Stein schaute hervor, aber insgesamt in Ordnung. Links und Rechts vom Weg hat man gut gesehen, dass es Schnee hat, aber nicht genug....


    Vom Rontal hoch zur Torscharte. Puh was soll man sagen?

    Da hab ich schon deutlich mehr Schnee gesehen. Einige spuren beweisen, dass mutige Skifahren dort runter sind. Es hat wirklich wenig Schnee und ich bin dort zum Glück nicht herunter gefahren.


    Oben an der Torscharte sehr viel Gras...


    Die andere Seite war wirklich für die aktuelle Situation verdammt gut8)

    Super Pulver Schnee. Hat wirklich richtig Spaß gemacht^^


    Weiter unten hat man natürlich gemerkt -> Wenig Schnee -> Achtung große Steine....


    Ansonsten ging es gemütlich auf dem alternativen Zustiegsweg zurück nach HInterriß zurück.


    Insgesamt eine super schöne Tour, bei besten Wetter UND Powder^^^^

    => Skitour Grieskar


    Servus Leute,


    heute war die Grieskarscharte fällig;)


    Super Wetter:):):)


    Gestartet an Hausberg mussten wir erstmal ordentlich tragen... dann ca. 45 Minuten unterhalb vom Kreuzeck war endlich Schnee da.


    Leider haben sie die Forststraßen geräumt....


    Also vom Kreuzeck bis kurz vor dem Bernadeinlift wieder tragen....


    Ab da super viel Schnee:thumbup:


    Grieskar wahnsinnig schön und einfach geil.

    War ein bisschen was los.


    Die Abfahrt hat richtig Spaß gemacht.


    Leider weiter unten immer mal wieder Bremsschnee...


    Insgesamt tolle tolle Tour:)



    Und falls jemand einen blauen Dynafit Handschuh findet, bitte eine Nachricht an mich. Mein Tourenpartner würde sich freuen :) Danke



    VG

    Paul

    Hallo Gemeinde,


    so ein Bericht zum klassiker die Rotwand Reibn:).

    Heute morgen um kurz nach acht gestartet und den klassischen Aufstieg an der Wurzalm vorbei gewählt.

    Die Straße ist echt viel zu lang...,aber naja es geht gut dahin.

    Dann ab auf die Ski und bis auf zwei kurze Stellen durchgehend auf der Forststraße Schnee.

    Es hatte etwas geschneit, war dennoch nicht sooo viel mehr da. Rechts und links im Wald.


    Weiter oben der Hang hoch zur Rotwand (zwischen Rotwandhaus und Gipfel) war echt wenig schnee... und hätte bestimmt keinen Spaß gemacht.


    Tja deshalb ab in die Nebelrinne und eine schöne Abfahrt gehabt. Oben sehr stark zerfahren und weiter unten war der Schnee nicht sooo toll. Trotzdem mega!


    Dann sind wir wieder hoch auf die Auerspitz.

    Von dort wieder etwas zurück die Aufstiegsspur da wir noch unbefahrene Pulverhänge entdeckt hatten.

    Super!


    Dann wieder aufgefellt und den Rest kennt man ja ;).


    Insgesamt waren die Schneeverhältnisse sehr wechselhaft. Von Pulvrig zu Harschdeckel und Pulver garniert mit Eisbrocken....


    Die Abfahrt vom Taubensteinsattel war so naja und weiter unten eine totale Katastrophe!!


    Aufpassen bitte bei der Variante wenn man zur Rauhkopfhütte geht und von dort hoch und dann in das Tal fährt. Dort war kaum Schnee und super viele Steine. Echt schlimm, also aktuell lassen. Der letzte Rest war eine Hardcore Buckelpiste. Im Aufstieg will man da nicht durch und die Abfahrt ist auch sch.....


    Das Wetter war wechselhaft. Von bewölkt bis sonnig und leichtem Nebel mit Schneefall war alles dabei.


    Insgesamt trotzdem eine klasse Tour auf der man sogar neue Kumpanen kennenlernen kann ^^


    VG

    Paul

    Hallo Zusammen,


    der absolute Klassiker, das wundervolle Karwendel.


    Start um 9 Uhr in Mittenwald. Erstmal zu Fuß.

    Auf ca. 1250-1300m können die Ski vom Rucksack abgenommen werden und man kann auf Ski aufsteigen. Nicht von den ersten drei Schneefeldern in die Irre führen lassen.

    Auf jeden Fall ab der Kurve mit dem Container und der Werbung "Hochlandhütte", hat man eine durchgehende Schneedecke.


    Es war einiges los und natürlich sehr stark zerfahren.

    Im Nachgang hätte ich lieber das Viererkar machen sollen, da das einfach ohne alte Lawinen auskommt und man eine hindernislose Abfahrt gehabt hätte.


    Trotzdem schöne Tour. Vor allem diese traumhafte Landschaft. :love:


    Wenn es tatsächlich nächste Woche schneit, wird es dort noch lange gehen und ich werde dieser fantastischen Gegend erneut einen Besuch abstatten.


    VG

    Paul

    Hallo,

    mal mein erster Beitrag um der Gemeinde mal Informationen zurück zu spielen.


    Start heute morgen um 8:30.

    Der erste Teil der Forststrasse ging auf Ski, danach war tragen angesagt. Mindestens 30-45 Minuten, je nachdem wie fit man ist.... ;)

    Es waren zwischendurch immer kleine Schneereste von denen darf man sich aber nicht täuschen lassen....


    Ca. 20 Minuten vor den Almen war dann die Schneeauflage durchgehend geschlossen und man konnte super aufsteigen.

    Teilweise recht eisig, evtl. sind Harscheisen hilfreich.

    Ich hab es ohne geschafft.


    Abfahrt war nicht so toll, da sehr hart und stark verspurt. Später wäre besser gewesen.


    Dennoch eine lohnende Tour.

    Und die Aussicht entschädigt auf jeden Fall.


    VG

    Paul