- Gipfel
- Köllenspitze
- Höhe
- 2238 m
- Gebirge
- Tannheimer Berge
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 13. August 2025
- Ausgangspunkt
- Nesselwängle
Kurzweiliges Wegal zum Gimpelhaus rauf. Dahinter eröffnet sich die Gipfelarena der Tannheimer Berge mit den satt grünen
Wiesen. Zur Nesselwängler Scharte, auf der Nordseite sucht man sich mit kraxeln (II) den Weg in einer Felsrinne zum Grat hinauf.
Meist immer am Grat bleibend am "angespeckten" Fels entlang. Es kann an Köpfeln gesichert werden. Bis zur letzten
Scharte vor dem letzten längerem Gipfelaufschwung (Felsenloch) weiter. Bis hier war unser Seil im Rucksack (III Stellen, sonst I-II, schön am meist festen Fels zu klettern) .
Ab hier seilten wir für 2 Seillängen an. Eine sehr ausgesetzte, steile Passage (Schllüsselstelle III+) mit 2 Bohrhaken + einem "versenkten" Friend gut gesichert. Man könnte hier auch zum Normalweg vorsichtig kurz absteigen.
Herrliches einsames Gipfelpanorama mit dem Haldensee.
Diese Aussicht kann man sich auch mit einem anspruchsvollen Klettersteig oder auf dem Normalweg kraxeln I-II ersteigen.
Abstieg kurz Drahtseil versichert, I-II. Die glatte II- er Verschneidung wurde mit Klammern entschärft.
Einkehr auf der schönen Tannheimer Hütte,
Panorama - Kraxeln mit Friedhelm.