- Gipfel
- Hocharn, Kolmkarspitze
- Höhe
- 3254m, 2529m
- Gebirge
- Hohe Tauern - Goldberggruppe
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 12. April 2025
- Ausgangspunkt
- Kolm-Saigurn
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- Südost am Hocharn, West an der Kolmkarspitze
Am Samstag in etwa wie auf tourentipp beschrieben, von Kolm-Saigurn auf den Hocharn. Mit Ski ab der Brücke wenige Minuten vom Gasthof. Der unterste Teil mit den mit Sträuchern bewachsenen Hängen unangenehm, da bei der Abfahrt hier viele streckenweise seitlich abrutschen und es morgens dann glatt ist. Hier auch Harscheisen notwendig. Nach diesem Stück, ab etwa 1850m, immer angenehm zu gehen, bis zum Gipfel auch keine Harscheisen mehr nötig. Wir sind im rechten Teil der Hänge aufgestiegen.
Abfahrt um 12.30. Guten Firn hatten wir da nirgends, oben aber noch gut fahrbarer weicher Schnee, nach unten tiefer und schwerer, in dem untersten Teil mit den Sträuchern ging es nur auf der eingefahrenen Haupt(abrutsch)spur.
Am Sonntag dann morgens um 6.00 Uhr schon 10 Grad am Gasthof und sehr schnell bedeckt. Zum Ammerer Hof und weiter auf der Forststraße Richtung Durchgangalm etwa 20-30 Minuten Tragestrecke. Weiter bis kurz vor die Filzenalm und durch das große Kar zur Kolmkarscharte. Von dort nordwärts zum Westrücken des Berges hoch und über diesen zum Westgipfel. Den Übergang zum wohl ein paar Meter höheren Ostgipfel (zu Fuß) sparten wir uns.
Abfahrt nicht durchs Kar, sondern über den kompletten Westrücken bis zur Filzenalm, danach entlang des Aufstieg es.
Das Wetter war mies, windig (aber nicht stürmisch), manchmal leichter Regen, mittags auch ein kräftigerer Regenschauer, aber da waren wir schon bei der Einkehr.
Der Schnee war noch mieser, meistens tief und schwer.
Bilder 1-9: Hocharn
Bild 10: Kolmkarspitze