- Gipfel
- Pirchkogel
- Höhe
- 2828
- Gebirge
- Sellrain - Grießkogelgruppe
- Art der Tour
- Skitour
- Datum der Tour
- 21. Februar 2025
- Ausgangspunkt
- Kühtai
- Gefahreneinschätzung
- gering
- Exposition der Route
- rundumadum
Route => Skitour Schneetalrunde
Nach langen Überlegungen, ob aktuell eher schattseitige oder sonnseitige Hänge zu bevorzugen sind, entschied ich mich für die Schneetalrunde im Sellrain - da sind alle Expositionen dabei.
Über das Pistengebiet unkompliziert hinauf zum Pirchkogel, von wo man einen guten Teil der weiteren Route einsehen kann. Vom Gipfelkreuz hinunter zur Einfahrt ins Schneetal. Bei ca. 2500m Wechsel in das große Nord-Kar "die Grießer" und Abfahrt Richtung Stamser Alm. Obwohl fast die gesamte Abfahrtsroute zu dieser Jahreszeit im Schatten liegt, gab es eher gemischte Verhältnisse mit kaum gebundenem Pulver im Wechsel mit abgewehten Passagen und auch gelegentlich leichtem Windharschdeckel. Alles gut zu fahren, aber halt nicht 1a.
Bei ca. 1950m Wechsel in die Sonne und auf guter Spur über das Wurmetal hinauf zum Kreuzjoch. Trotz der nur mäßigen Schneelage war der zuletzt steile Aufstieg ins Kreuzjoch bis ganz oben mit Ski gut machbar. Harscheisen nicht erforderlich.
Die nun folgende S-Abfahrt hatte die Sonne und die inzwischen hohe Lufttemperatur ordentlich in Sulz umgewandelt. Gute Verhältnisse gab es geschätzt bis maximal 11:00. Aber auch hier war alles mit ein bisschen Schwung gut zu fahren (aber halt nicht 1a). Etwas besser ging es wohl an dem O-Hang unter dem Hochalter.
Insgesamt war eher wenig bzw. fast gar nichts los. Zwischen Pirchkogel und Kreuzjoch große Einsamkeit. Den Spuren nach zu urteilen waren seit dem letzten Schneefall ca. 15 Skitourengeher auf der Route unterwegs. Danke an den netten Kollegen, der mich zum Parkplatz in Kühtai mitgenommen hat.
Weitere Aussichten: Bei den aktuell sehr hohen Temperaturen sollte man die nächsten Tage richtig früh dran sein. Und irgendwann schneit es dann auch mal wieder ...