- Gipfel
- Obere Wettersteinspitze
- Höhe
- 2297m
- Gebirge
- Wetterstein
- Art der Tour
- Bergtour
- Datum der Tour
- 18. Juli 2025
- Ausgangspunkt
- Mittenwald
- Gefahreneinschätzung
- mäßig
- Exposition der Route
- Nord
Wir sind die Tour so gegangen, wie auf tourentipp beschrieben, nur dass der (sehr kleine) Wanderparkplatz gerade von der Polizei belegt war und wir deshalb am Ortsrand von Mittenwald starten mussten, was angesichts der Länge der Tour dann auch schon egal ist. Außerdem sind wir auf der Teerstraße nicht bis zum Ferchensee, sondern vorher auf den Schützensteig abgebogen und durch den Wald. Vielleicht minimal weiter, jedenfalls schöner, aber mit ein paar batzigen Stellen. Allerdings ist es sowieso am sinnvollsten, mit dem Rad bis zum Ferchensee zu fahren. Der Steig bis zum Gamsanger führt zwar durch steiles Gelände, hat selbst aber immer eine angenehme Steigung und ist gut zu gehen. Ein paar erdige Stellen gibt es, so dass es nach den heutigen Gewittern wohl an manchen Stellen rutschig ist. Spätestens ab dem Gamsanger in der Gipfelflanke ist ein Helm sehr sinnvoll. Keinerlei Schnee mehr. Der Ferchensee hat derzeit angenehme Badetemperatur!
Bild 1: Es ist ziemlich weit
Bild 2: Ferchensee
Bild 3: Im unteren Kar, es geht auf den grünen Sattel am rechten Bildrand hoch
Bild 4: Rück-/Tiefblick zum Ferchensee
Bild 5: Am Rand des Kares
Bild 6: Kurz vor dem Einstieg in die Gipfelflanke
Bild 7: Rückblick nach Mittenwald und zur Nördlichen Karwendelkette
Bild 8 - 10: Leichte Kletterei in der Gipfelflanke