- Gipfel
- Keiner
- Höhe
- Höchster Punkt 2650 m
- Gebirge
- Zillertaler Alpen - Tauferer Ahrntal
- Art der Tour
- Wanderung
- Datum der Tour
- 10. Oktober 2025
- Ausgangspunkt
- Weißenbach, Zufahrt von Sand in Taufers. Wir hatten das Auto in Sand geparkt und sind mit dem Bus zum Ausgangspunkt gefahren, weil wir am Ende der Tour natürlich woanders herausgekommen sind.
- Gefahreneinschätzung
- gering
Drei herrliche Tage im Ahrntal.
Letztes Wochenende hat die Bettelwurfhütte geschlossen und da ich beim "Okasern", wie man in Tirol sagt, wenn eine Alm oder Hütte schließt, natürlich (die Hüttenwirte sind ja Freunde von mir) dabei war, entstand die Idee, dieses Wochenende eine gemeinsame Tour zu unternehmen. Die Wahl fiel auf die Alpensüdseite, da es dort deutlich weniger geschneit hatte. Außerdem haben wir Freunde im Ahrntal, die uns die Route empfohlen und uns teilweise auch begleitet haben.
So ging es am Freitag Vormittag in Weißenbach mit Katrin, Michael und Cristina los. Dieser Bericht behandelt die erste Etappe; für die Tage 2 und 3 verfasse ich noch einen weiteren Bericht.
Grundsätzlich kann man sagen, dass schattseitig ab 2500 Metern Schnee anzutreffen ist (aber sehr wenig); eine geschlossene Schneedecke gibt es nur auf den Gletschern.
Route: Weißenbach - Gögealm - Chemnitzer Hütte - Neveser Höhenweg zur Edelrauthütte (komplett schneefrei)
Anforderungen: Etwa 1600 Hm, 18 Km, 6-7 Stunden. Einfach; geht nicht über T3 hinaus.
Landschaftlich großartig. Erst durch schöne Wälder zur Gögealm und der Neveser Höhenweg im Angesicht von Turnerkamp und Großem Möseler hat seinen guten Ruf absolut zurecht. Diesen kann man vom Neves Stausee auch als Tagestour machen.
Edelrauthütte: Sehr moderne Hütte mit tollen Panoramafenstern, gutem Essen, schönen Zimmern und urigen Wirtsleuten, mit denen wir noch recht lange zusammen gesessen sind (am Freitag nur 8 Übernachtungsgäste). Heute (Sonntag) haben sie aber auch geschlossen.
Chemnitzer Hütte: Ebenfalls sehr empfehlenswert - Klasse Wirtsleut (reiner Familienbetrieb) und wirklich urig. Hat voraussichtlich noch eine Woche geöffnet.
Bilder:
1: Die Sanni, der Hüttenhund vom Bettelwurf, war freilich auch dabei.
2: Gögealm
3: Der Kenner sieht hier sicher Hochgall und Schneebigen Nock.
4: Kurz vor der Chemnitzer Hütte.
5: Turnerkamp und Neves-Ferner.
6: Hoch über dem Neves-Stausee.
7: Die letzten Meter zur Edelrauthütte.
8: Windgeschützte Sonnenterrasse.
9: Die Stube mit den Panoramafenstern.
10: Eisbruggsee bei Sonnenuntergang.